|
|
Oberdiessbach - Churzenberg - Chuderhüsi - Röthenbach im Emmental
Gewandert: Oktober 2011 |
4h10, aufwärts
650m, abwärts 430m
Oberdiessbach
605m - WW Waldrand (30min) - Güggel 1027m (50min) -
Barschwandhubel 1105m - Äbersold 1110m (50min) -
Picknickplatz 1150m - Wald 1200m - Ringgis-Beizli 1167m
(25min) - Müliseilewald 1180m - Müliseile 1068m (20min) -
Aussichtsturm 1170m (15min) - Chuderhüsi 1103m (10min) -
Paradisli - Würzbrunnen 958m (30min) - Röthenbach 824m
(20min)
Von der Bahnstation
Oberdiessbach gehen wir zur Hauptstrasse, am Hotel
Löwen vorbei. Links von der Kirche zweigt halbrechts
die Freimettigenstrasse ab (Veloweg), der wir bis zum Friedhof
folgen. Aufwärts zur Pferdeweide, wo der Hartbelag endet.
Schöner Blick über Oberdiessbach ins Gantrischgebiet. Beim Wegweiser
am Waldrand teilen sich die Wege - wir wandern
aufwärts in den Wald Richtung "Güggel". Die Markierungen, zu
denen man bei jeder Ausschau hält, führen zuverlässig zum Churzenberg
hinauf.
Beim Aussichtspunkt Güggel haben wir die
Höhe beinahe erreicht. Traumhafter Blick in die Berner
Alpen. Dem Grat entlang wandern wir im Auf und Ab durch den
lichten Barschwandhubel-Wald. An der Flanke des
Chnubels kommen wir auf offenes Gelände mit toller Aussicht.
An Kuhweiden vorbei gehts zu den beiden Weiler Äbersold
- dazwischen marschieren wir für knapp 10 Minuten auf
Hartbelag. Schöne Berner Bauernhäuser mit reichem
Blumenschmuck!
Steile 5 Minuten Aufstieg zum Waldrand, wo ein aussichtsreicher Picknickplatz mit grosser Feuerstelle zur Rast lädt. Hier teilen sich die Wege (der Sonnenweg um den Hang herum ist zu 3/4 geteert); wir wählen den Waldweg (Schattenweg) über den Ringgisberg; beim Selbstbedienungsrestaurant Ringgistreffen die Wege wieder zusammen. Ganzjährig kann man sich hier verpflegen, zum Kaffee gibts hausgemachte Guetsli oder Nidelzältli.
Am Waldrand teilen sich die Wege erneut in Sonnen- und Schattenweg (auch diesmal verläuft der Sonnenweg auf Hartbelag). Wir wählen den schattigen Wurzelweg durch den farn- und moosreichen Wald, der kurz vor Müliseile wiesenabwärts auf den Sonnenweg trifft. Die fünf Minuten durch den Weiler Müliseile verlaufen auf der Betonpiste.
Bereits sehen wir den Aussichtsturm über dem vor uns liegenden Waldhügel. Unser Weg folgt nach einem kurzen Aufstieg dem Waldrand und zweigt beim Wegweiser halblinks in den Wald hinein. Wo es Richtung "Chuderhüsi" wieder ebenaus geht, machen wir bei sichtigem Wetter einen Abstecher nach links; der rot markierte Waldweg führt in fünf Minuten hinauf zum 42m hohen Aussichtsturm. Der Aufstieg über die 195 Treppen lohnt sich; oben geniessen wir ein Rundum-Panorama vom Mittelland bis in die Alpen.
Am Fuss des Turms sind zwei Pfeile mit "Wanderweg" angegeben; unsere Richtung folgt dem Grat durch den Goucherewald; am Waldausgang befindet sich das beliebte Aussichtsrestaurant Chuderhüsi.
Nach einer Stärkung finden wir den nächsten Wegweiser beim Parkplatz unterhalb des Restaurants. Dem sonnigen Waldrand entlang wandern wir Richtung "Würzbrunnen". Wo man auf ein Strässchen trifft, umkurvt man die Weide nach links; ab dem Bauernhaus gehts in der Falllinie durch die Wiesen bergab. Beim Weiler Paradisli treffen wir auf die Fahrstrasse; ihr entlang, dann auf dem parallelen Strässchen unterhalb, wandern wir fünf Minuten bis zum letzten Bauernhaus.
Ein Wanderweg, dann ein Wiesentrampelpfad quert
zum Wald. Nach der Bachüberquerung wandern wir durch den
moosigen Wald, bis wir auf die Fahrstrasse treffen. Dort nicht
dem Pfeil "Waldgärtli", sondern erst nach der Kurve dem gelb
markierten Wanderweg folgen. Er macht einen Schwenker nach
links und trifft beim Restaurant Kafi-Schöpfli wieder auf
die Strasse. Weiter vorn steht die historische Würzbrunnen-Kapelle
aus dem Jahr 1495, (bekannt von Gotthelf's "Ueli der
Knecht"-Verfilmung), die zu besichtigen sich unbedingt
lohnt.
Neben dem
Bauernhaus führt ein grasiger Feldweg Richtung "Röthenbach".
Er schwenkt nach links zum Waldrand, ihm und dem Waldsaum
entlang gehts bergab; nach dem Übequeren des Teersträsschens
wandern wir auf der Graspiste zwischen zwei Zäunen
talabwärts. Beim Bauernhaus nicht abwärts zur
Fahrstrasse, sondern links dem Hang entlang. Auf sonnigen
Pfaden queren wir hangabwärts und erreichen neben dem Haus
rechts von der Kirche die Dorfstrasse von Röthenbach.
Die Bushaltestellen befinden sich je 100m ab der
Strassenkreuzung: bei der Post (Röthenbach Post) und
beim Gasthof Bären (Röthenbach Bärenmatte).
![]() Aussicht vom Güggel |
![]() Reif im lichten Wald |
![]() Picknickplatz ob Äbersold |
![]() Bergrestaurant Ringgis |
![]() Aussichtsturm Chuderhüsi |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|