Vor dem Wanderurlaub an der Ostsee sollte man sich jedoch wichtige
Informationen über Anreise und Unterkunft einholen. Wir zeigen, wie die
Anreise am besten funktioniert und welche Unterkünfte günstig sind. Wir
stellen ausserdem drei der schönsten Wanderrouten an der Ostsee
vor.
Die Anreise von der Schweiz aus ist mit dem Zug oder mit dem Auto möglich. Von Zürich nach Travemünde muss man mit beiden Verkehrsmitteln circa zehn Stunden Fahrtzeit einrechnen.
Unterkünfte in Deutschland (Ostsee) sucht man am besten im Internet. Wer sparen möchte, sollte die Stosszeiten meiden: im Juli und August und auch in den deutschen Ferienzeiten (vor allem Ostern, Pfingsten und Silvester) ist die Ostsee eine der beliebtesten deutschen Ferienregionen. Ausserhalb dieser Zeiten sind die Preise deutlich niedriger.
Grundsätzlich bietet es sich an, seine Unterkunft möglichst früh, das
heisst in einem grossen zeitlichen Abstand zur Wanderreise, zu buchen.
Anfang des Jahres sind noch viele Unterkünfte verfügbar und man hat die
grösste Auswahl. Darüber hinaus bieten viele Gastgeber Frühbucherrabatte
und einen niedrigeren Übernachtungspreis an – denn sie möchten ihre
Unterkünfte möglichst schnell vermieten.
Das Zimmer wird gemacht, das Frühstücksbuffet ist schon vorbereitet –
Hotels haben zweifellos ihre Vorteile. Dafür punkten Ferienhäuser beim
Wanderurlaub in puncto Preis, Platz und Flexibilität:
Im Vergleich zu Hotels schneiden Ferienwohnungen und -häuser in den
allermeisten Fällen günstiger ab. Ausserdem kann man sich in der eigenen
Küche selbst versorgen und dadurch Geld sparen. Man ist nicht von
teuren Abendessen in Restaurants abhängig.
Vor allem, wenn Sie mit Kindern oder Haustieren reisen, ist es eine
Wohltat, ein ganzes Haus oder eine geräumige Wohnung zur Verfügung zu
haben und nicht nur ein kleines Hotelzimmer
Viele Urlauber geniessen es, sich im Ferienhaus frei bewegen zu können –
ganz so wie zu Hause. Anders als im Hotel ist man im Ferienhaus auch
sehr flexibel: Die Essenszeiten können an den Tagesablauf angeglichen
werden, was vor allem für Wanderfreunde nicht unwichtig ist.
An Schlei und Ostsee ist das Wasser nie weit: Auf Wandertouren durch die
unberührte Natur eröffnet sich immer wieder der Blick auf die Schlei
oder das Meer. Versteckte Buchten und schöne Naturstrände zum Innehalten
und Pausieren machen die Wanderungen zum unvergesslichen Erlebnis. Wir
stellen die schönsten Routen an der „Waterkant“ vor.
Strecke: 14,5 km – Dauer: 3,5 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel
Strecke: 11,5 km – Dauer: 3 Stunden – Schwierigkeitsgrad: mittel
Gutskultur trifft Ostseestrand: Auf diesen elf Kilometern atmet man
salzige Seeluft ein, geniesst herrliche Blicke über die Schlei und
besucht prachtvolle Gutshöfe. Die Tour beginnt auf dem Parkplatz des
Langholzer Sees und führt über weite Feldlandschaften ins Hinterland. Am
bedeutendsten Gut der Barockzeit in Schleswig-Holstein, Gut
Ludwigsburg, kann sich der Wanderer mit Kaffee und Kuchen stärken.
Richtung Ostsee geht es jetzt an einem riesigen Hügelgrab, dem
sogenannten Langbett, vorbei. Der Strand von Karlsminde lädt dazu ein,
die Schuhe auszuziehen und barfuss im Sand weiterzulaufen.
Strecke: 5,5 km – Dauer: 1,5 Stunden – Schwierigkeitsgrad: leicht
Diese kleine Rundtour für die ganze Familie eignet sich auch für eine
Abendwanderung. Denn hier können Sie einen fantastischen Sonnenuntergang
am Horizont über der Schlei erleben. Vom idyllischen Ort Wackerballig
aus führt der Wanderweg durch den Nordschauwald. Informationstafeln
erklären allerlei Spannendes über Tiere und Pflanzen in der Region. Dann
geht es weiter zur Geltinger Bucht. Vom Deich aus können Sie
Wasservögel wie Schwäne, Enten und Gänse beobachten. Mit herrlichem
Ausblick über die Ostsee lässt man die Wanderung bei Kaffee und Kuchen
im Café „Dat Strandhuus“ ausklingen.