|
|
6 h, aufwärts 960m, abwärts
820m
Route: Altmatt 919m -
Chatzenstrick 1053m (40min) - Hundwilern 1194m -
Schwyzern 1153m - Samstagere 1310m - Ahoren 1358m (1 h) -
Ruchegg 1206m - Steinschlag 1264m (30min) - Nüsellstock
1478m (30min) - Teuffeli 1431m - Höch Tändli 1481m (40min) -
Grossbrechenstock 1559m (45min) - Hochstuckli 1475m (40min)
- Bannegg 1440m - Herrenboden 1181m (1 h) - Mostelberg 1050
m (15min)
Von der Dritten Altmatt bis zum Chatzenstrick wandern wir auf dem historischen Pilgerweg Küssnacht -Sattel - Einsiedeln. Gemächlicher Anstieg auf Naturstrassen, am Gasthaus Schlüssel vorbei zur Passhöhe Chatzenstick (das Restaurant ist neu wieder geöffnet).
Dort wenden wir uns nach rechts dem Gratweg zu. Von weitem sehen wir das Kreuz auf Hüsleren/Hundwilern, wo wir einen schönen Rundblick geniessen können. Der Weg verläuft leicht bergab um das Kreuzes herum zur Abzweigung. Hier ist der Gratweg bei Schiessbetrieb des Militärs gesperrt - wir können aber links dem Strässchen entlang ausweichen; 10 Minuten später treffen die beiden Wege wieder zusammen. Bei Schwyzern beginnt der kurze steile Aufstieg zum Grat (die parallel führende Waldstrasse ist weniger attraktiv); auf schmalen Pfaden im lichten Wald, immer mit grandioser Aussicht, kommen wir an Samstagere und Ahoren vorbei. Es ist für mich das schönste Teilstück der Wanderung; ideale Picknickplätze bieten sich an.
Nach dem Abstieg nach Ruchegg bleiben wir für eine halbe Stunde auf der Kiesstrasse; Abzweigungen ignorieren! Nach einer langgezogenen Linkskurve bei "Steinschlag" weist uns der Wegweiser steil bergauf zum Nüsellstock; auch hier wieder eine Panoramasicht! Auf Wiesenspuren gehts links kurz bergab zum Wegweiser "Teuffeli", und wieder bergauf zum Höch Tändli, wo wir in tiefem Sumpf den besten Weg suchen (möglicher Abstieg nach Rothenthurm 1 h). Duch Hochmoor und teilweise tiefe Kuhspuren wandern wir weiter zum Grossbrechenstock; am Ende des Gratwegs wartet ein letzter steiler Aufstieg.
Vom Grossbrechenstock gehen wir oft am Waldrand entlang, leicht rechts haltend, Richtung Hochstuckli.
Abkürzung: Erschöpfte Wanderer könnten vom Hochstuckli in ca. 20 Minuten zum Restaurant Haggenegg, Tel. 041 811 17 74, hinunterwandern; vielleicht nimmt sie dort ein Autofahrer mit ins Tal.Wir aber folgen dem Wegweiser (etwas versteckt am am Waldrand, kurz vor der Skilift-Bergstation) nach rechts Richtung Bannegg. Durch Waldgestrüpp und später durch sumpfige Weiden gehts bergab Richtung Mostelberg, vorbei am Aussichtspunkt Bannegg. Nach dem Betreten einer Betonpiste zweigen wir beim Bauernhaus nach rechts ab (Markierung beachten). Ein kurzes Stück ebener Weg, dann weist der Wegweiser steil bergab; ein schöner Waldpfad bringt uns zum Gasthaus Herrenboden.
Die Bergstation Mostelberg erreicht man auf der auf dem Fahrsträsschen, oder schöner auf dem gekiesten Erlebnisweg, der 100m links vom Restaurant Herrenboden nach rechts abzweigt (oder ab Juli 2010 auf der neuen Hängebrücke). Er führt durch schöne Riedlandschaft zum Mostelberg; unterwegs gibt es Picknickplätze mit Feuerstellen. Von weitem hört man die fröhlichen Jauchzer der Kinder im Hüpf-Paradies und auf der Rodelbahn. Vielleicht bleibt nach dem Schlussanstieg und vor der letzten Talfahrt der drehbaren Gondelbahn noch Zeit zur verdienten Einkehr im Gasthaus Mostelberg.
![]() Abzweigung Herrenboden |
![]() Erlebnisweg Herrenboden - Mostelberg |
![]() Hängebrücke Mostelberg |
![]() Gondelbahn Mostelberg - Sattel |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|