|
![]() zur Detailkarte |
Weissstörche am LützelseeHindernisfreie Route Nr.888: 1h, auf- und abwärts je 60m
Hombrechtikon
Post 495m - Bahnweg - altes Bahnhöfli - kath.Kirche - Kindergarten
Breitlen - Badstrasse 520m - Lutikon - Lützelsee - Beizli Hasel 507m -
Lützelsee - Tobelbach - Badstrasse 520m - Hombrechtikon 495m
Variante via Aussichtspunkt Bochslenhöhe 530m (Karte SchweizMobil)Die Hindernisfreie Route Nr.888 zweigt beim Kindergarten Breitlen links in die Waffenplatzstrasse ab (Fahrverbot). An hübschen Gärten vorbei führt sie sanft bergauf. Oben an der Badstrasse kann man erste Ausblicke auf den Lützelsee geniessen. Hier treffen die beiden Wegvarianten zusammen - auch der "Familienwanderweg Botanik Hombrechtikon - Grüningen" ist ein Stück weit mit dabei.
Wer nicht auf hindernisfreie Wege angewiesen ist und via Aussichtspunkt Bochslenhöhe wandern möchten, geht beim Kindergarten Breitlen weiter der Rietstrasse entlang durch das Wohnquartier aufwärts, dann über freies Feld zum Wald des Bochslenholzes hinauf und oben links zum Aussichtspunkt Bochslenhöhe. Auf diesem grosszügig gestalteten Picknickplatz mit Grillstelle (und WC) bieten sich schöne Ausblicke in die Alpen und auf den Zürichsee. Da wir im Uhrzeigersinn um den Lützelsee wandern, steigen wir nordwestwärts (halblinks) durch Wald kurz ab, treffen auf die asphaltierte Badstrasse und gehen nach links.
sich
diverse Wasservögel tummeln. Immer wieder fliegen Weissstörche über uns hinweg,
die ihre grossen Horste «renovieren». In den meisten Horsten stehen inzwischen
anfangs März (nach einer warmen Wetterphase) bereits zwei Störche, bei
Bebrütung und Fütterung wechseln sich die Störche ab. Dies und viel anderes (die
Nahrung der Weissstörche etc.) sind auf einer Informationstafel des OVH (Ornithologischen
Vereins Hombrechtikon) beim Hof Hasel nachzulesen. Auf der Website des OVH finden
sich detaillierte Informationen zu den einzelnen Storchennestern und deren
Bewohnern und dem Verlauf des Storchenjahres, nachlesen lohnt sich. Das Klappern der Störche ist gut zu hören,
Zeit für Feldstecher und Fotoapparat, die Weissstörche sind die Anwesenheit von
Menschen gewohnt. ![]() alter Bahnhof Hombrechtikon |
![]() Menzihaus |
![]() Holzsammeln für den Nestbau |
![]() am Lützelsee: Storch im Nest | ![]() Storchenbaum Hasel |
![]() Badi-Beizli Lützelsee |
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Karten und Bücher |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|