|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
zum
Mittelpunkt des Kantons Bern
Gewandert: im
schneearmen Feb.2011
|
3h30, aufwärts 340m, abwärts 740m
Heimenschwand 1006m -
Marbach-Skilift 1155m (40min) - Schafegg 1198m - Aeschlenalp
1140m (30min) - Sattelwald 1080m - Barichti - Falkenflue
1050m (30min) - Niederbleiken 800m (35min) - Mattlisbüel -
Widibüel 655m (35min) - Schloss Oberdiessbach (30min) -
Station Oberdiessbach 605m (10min)
Nach der spannenden Anfahrt mit dem Postauto
steigen wir in Heimenschwand neben dem "Bluemehöck"
aus, einem sympathischen Blumen-Café, wo man sich für die
Wanderung stärken kann. Nach dem ehemaligen Restaurant Bären
gehts aufwärts (Fahrverbot) zu einem Bauernhaus mit Sicht
auf das Dorf und die Berge. Der Wanderweg kreuzt die Strasse
und führt in den moosigen, mit Heidelbeerstauden bewachsenen
Tannenwald hinein (beim Wegweiser "Chrüzholz" aufwärts
Richtung "Falkenflue"). Wir sind heute sonnenhungrig und
folgen ab der Sitzbank vor dem Waldeingang dem Vitaparcours,
der dem Waldrand entlang führt, oben nach rechts quert und
beim Waldausgang in den markierten Weg mündet.
Beim stattlichen Hof Farnere gehts aufwärts durch ein Waldstück. In der nachfolgenden Waldlichtung auf die Markierung achten - etwa auf halber Höhe zweigt der Wanderweg unvermittelt links ab und führt zu einem sonnigen Holzerplatz. Nach einem weiteren Waldstück kreuzen wir das Teersträsschen und geniessen den ebenen Panoramaweg, im Blick die Bergszenerie des Berner Oberlands. Dann steigt der Weg ziemlich steil zu einem Bauernhaus, dort die Richtung haltend zur Aussichtsbank auf 1155m; der Skilift steht still, noch ist der Winter aber nicht vorbei.
Den
obersten Punkt unserer Wanderung haben wir mehr oder weniger
erreicht; der Weg führt dem Skilift entlang aufwärts zum
Grat (wer lieber auf der breiten Naturstrasse bleibt, kann
nach 500m nochmals zum Grat aufsteigen). Beim obersten Mast
des Skilifts befinden wir uns an der Grenze zwischen Berner
Oberland und Emmental. Ein Gratweg führt im leichten Auf und
Ab der Schafegg entlang. Bei der aussichtsreichen
Waldlichtung Aeschlenalp kreuzen sich zwei
Wanderwege; auf der Nordseite sehen wir den Churzenberg
oberhalb Oberdiessbach.
Über Nagelfluhgeröll gehts abwärts zu einer weiteren Waldlichtung mit Aussichtsbank, von wo der Weg im Waldsaum zum Wegweiser Sattelwald hinunterführt. Ein wurzliger Pfad schlängelt sich durch den Wald zum Hof Barichti, sehenswert das Bijou von einem Stöckli. Für 200m folgen wir dem Falkenflue-Strässchen; dann zweigt der Wanderweg halbrechts ab zum Waldausgang mit dem Wegweiser Falkenflue (auch "Falkenfluh").
Zurück beim Aussichtspunkt, nehmen wir den Abstieg in Angiff (bei Schiessbetrieb gesperrt). Zunächst sanft, dann steiler, folgt der Pfad nah der Hangkante durch den lichten Föhrenwald- und Buchenwald. Der Grat fällt auf der einen Seite jäh ab, und das trockene Laub kann rutschig sein - wer auf dem Weg bleibt und vorsichtig absteigt, ist auf der sicheren Seite. Wir kreuzen eine Fahrstrasse und streifen weiter unten den Weiler Niederbleiken, wo es nach dem ersten Haus nach rechts geht.
Gut markiert führt der Weg wieder in den Wald,
wird schmal und schlängelt abwärts. Kurz vor dem Waldausgang
machen wir eine Spitzkehre nach rechts; unser Weg Richtung
"Oberdiessbach" führt im Waldsaum praktisch ebenaus zu einem
Bächlein (mit Wasserfall), wo zur Zeit geholzt wird und die
Wege entprechend aussehen. Noch ein Stück dem Waldrand
entlang und dann abwärts zum Weiler Mattlisbüel. Die
nächsten 400m bis Widibüel sind geteert, führen an
schönen Berner Bauernhäusern vorbei und lassen uns Zeit, der in der Umgebung liegenden geographischen Mittelpunkt
des Kantons Bern auszumachen (Koordinaten 2'614'258 /
1'185'658).
Nach Widibüel beginnt ein schöner Weg durch Wiesen und Felder Richtung "Oberdiessbach". Oberhalb vom Dorf kreuzen wir die Fahrstrasse und treffen nach den ersten Häusern auf den direkten Weg von der Falkeflue.
![]() ob Heimenschwand |
![]() Aeschlenalp |
![]() Falkeflue - Niederbleiken |
![]() Weg nach Oberdiessbach |
![]() Schloss Oberdiessbach |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|