|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Die
Busfahrt ab Bergün auf der schmalen Bergstrasse ist ein Erlebnis - trotzdem sind
wir froh, in Chants anzukommen und ein offenes Gasthaus anzutreffen. Hier stehen
auch einige Trottinetts bereit. Nach dem Startkaffee durchstreifen wir
den hübschen Weiler und folgen bei jeder Verzweigung dem Wegweiser
"Darlux Bergstation". Aufstieg im kühlen Wald auf sanft ansteigendem Natursträsschen zur Alp digl Chant. Glückliche Schweine suhlen auf dem Feld, für Wandernde gibt es frische Alpprodukte wie Joghurt und Käse zu kaufen.
Die Wege teilen sich
erneut, wir verabschieden uns von den Hüttenzielen Keschhütte und
Es-cha-Hütte. Unsere Route Richtung "Darlux Bergstation" führt durch ein
unscheinbares Holz-Drehkreuz hangabwärts zur Brücke über
den Ava da Plazbi. Auf der Gegenseite gehts wieder aufwärts. Der schmale
Bergweg führt parallel zum Bach ins Tal hinein, mit kaum einer
Markierung, doch die Richtung stimmt. Nach einer Viertelstunde macht er
eine Rechtskurve und leitet weiter bergauf und dann rechts um den Nordhang des Piz Fregslas herum.
Ein speziell schönes Wegstück führt durch Heidengebüsch
(Heidelbeeren!) und an Einzelbäumen wie Bergföhren und Arven vorbei zur
Verzweigung auf 2231m. Toller Blick auf die Berge des Prättigaus und auf den Piz Kesch mit der Keschhütte!
Nun verläuft der Weg ohne grosse Höhendifferenz dem Nordhang des Piz Darlux
entlang; viele Bächlein entwässern die Gegend und bilden kleine
Hochmoore mit Wollgras. Zeitraubend ist das Wegstück vor der Alp Muotta
Sur, wo Kühe grasen und tiefe Abdrücke hinterlassen: Wir balancieren von
Grasbüschel zu Grasbüschel, von Stein zu Stein, um nicht einen Schuh
voll zu erwischen. Kurz vor der Alp Muotta Sur gabelt sich der Weg - die Wanderroute verläuft oberhalb der Alphütte und dreht dann links um den Hang herum.
Nach einem kleinen
Waldhügel geht es kurz steil über Wurzeln und Steinblöcke bergab zum
Steg über den Bach, dann folgt ein bequemer Weg der Höhenkurve entlang
(Plan da Gudienziel), mit Sicht ins Tal mit Latsch und Bergün. Nach
einer weiteren Bachüberquerung führt unsere Route oberhalb einer
grasigen Skipiste ebenaus um den Hang herum, an Lawinenverbauungen
vorbei, zur Alp Darlux.
Die letzten 20 Minuten
verlaufen im Zickzack auf gekiester Forststrasse hangabwärts,
unterbrochen von spannenden Lerntafeln über Wald und Fauna. Wir treffen
auf die Sesselbahn-Bergstation Darlux mit dem Restaurant Diala nebenan. Der Lift fährt zur vollen Stunde sehr gemütlich nach Bergün hinunter. Bezahlt wird an der Talstation.
Nun bleibt noch der Weg von der Sesselbahn-Talstation zur Bahnstation Bergün. Falls man wegen der Zugsabfahrt in Eile ist, kann man vorsichtig dem
Rand der Kantonsstrasse entlang in die Dorfmitte von Bergün wandern -
ansonsten folgt man besser dem Wanderweg der Albula entlang. Man erreicht das hübsche Dorf, wandert bis zur Kirche am Dorfplatz, von wo es aufwärts zur Bahnstation Bergün geht. Wer den Zug verpasst, kann im Bahnhofbuffet nochmals einkehren oder das Bahnmuseum besuchen.
![]() Wegweiser Chants, Val da Tuors |
![]() Alp digl Chant |
![]() Föhren und Arven |
![]() sumpfig Nähe Alp Muetta Sur |
![]() wunderschöne Bergwelt! |
![]() Heidelbeeren am Panoramaweg |
![]() Forstweg Alp Darlux |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|