|
|
Rundwanderung Flumserberg:Maschgenkamm - Spitzmeilenhütte - Maschgenkamm
|
![]() Blick vom Maschgenkamm |
4h30, aufwärts 500m, abwärts
500m
Maschgenkamm 2019m -
Zigerfurgglen 1993m (20min) - Calans 1989m (55min) - First
2068m - Spitzmeilenhütte 2087m (1h) - First 2068m (20min) -
Fursch 1793m (35min) - Plattis 1815m (30min) - Maschgalugga
(40min) - Maschgenkamm (10min)
Bei der
Bergstation Maschgenkamm lohnt sich zunächst ein
Auftakt im Gipfelrestaurant mit seiner Aussichtsterrasse.
Das Gebiet liegt am Rand des UNESCO Welterbe Sardona,
Infotafeln zur Tektonikarena werden die Wanderer begleiten.
Unser Ziel, die Spitzmeilenhütte, ist am linken Rand der
gegenüber liegenden Hochebene zu erkennen, 2h15 steht auf
dem Wegweiser.
Der Weg beginnt neben dem Teich mit der kleinen Fähre, an
der nicht nur Kinder ihre Freude haben. Auf bequemem,
blumengesäumten Naturweg folgen wir dem Zigerrundweg links
um den Ziger herum bis Zigerfurgglen.
Hier beim ersten
der beiden Wegweiser verlassen wir den Rundweg und schlagen
halblinks den Weg zur Spitzmeilenhütte ein. Dem Hang
des Leist entlang wandern wir durch Weiden, wo im Sommer
manchmal die Kühe den auch für sie bequemen Weg versperren;
sie sind sich an Touristen gewöhnt und lassen sie problemlos
durch. Im leichten Auf und Ab führt der bequeme Weg an
Feuchtgebieten und schönen Blumen vorbei zum Wegweiser Calans.
Richtung
"Spitzmeilenhütte" geht es in einem Bogen rund 100
Höhenmeter aufwärts zur Hochebene, welche wir vom
Maschgenkamm beobachtet haben. Fast ebenaus, mit schöner
Aussicht, wandern wir zur Verzweigung First;
von hier aus führt ebenfalls ein Weg nach "Fursch", den wir
auf dem Rückweg wählen werden; eine andere Route führt
grataufwärts zum Wissmeilenpass. Wir aber folgen weiter dem
Pfeil "Spitzmeilenhütte" um den Hang herum. Speziell sind
die roten Schieferfelsen, die nur in diesem Gebiet
vorkommen. Unvermittelt taucht die Hütte vor uns auf. Wir
erreichen sie entweder geradeaus oder auf einem Schwenker
via Fahnenstange.
Die Spitzmeilenhütte wird für seine Gast- und
Kinderfreundlichkeit gerühmt. Ein eigener
Hühnerstall sorgt für frische Eier. Wir
waren von dem begeistert, was die Küche servierte.
Nach der
gemütlichen Rast machen wir uns auf die Rückkehr. Bis zur Verzweigung
First
kennen wir den Weg. Wer unsicher ist, welche Route er
wählen soll: Der untere Weg via "Fursch" ist ungefähr gleich
lang wie der obere (genau sind es 40 Höhenmeter mehr, dafür
1km weniger). Wir gehen also Richtung "Fursch", zunächst dem
First entlang, dann steiler abwärts, an spannenden
Felsformationen vorbei. Einem Bächlein folgend, kurven wir
durch den Rietboden zur Alp Fursch
hinunter. Glückliche Schweine suhlen sich auf der Weide.
Einkehrmöglichkeit!
Ein gekiester
Fahrweg führt leicht aufwärts zum Feuchtgebiet Plattis
(10min vor Panüöl). Schöner Wiesentrampelpfad bergauf,
an der Bergstation des kleinen Skilifts vorbei und weiter
aufwärts durch Erlengebüsch und Weiden. Schliesslich queren
wir zum Gasthaus Maschgalugga, wo man nochmals
einkehren könnte. Nun entweder sehr steil über den
Wiesengrat oder bequemer dem breiten Kiesweg folgend zum Maschgenkamm
hinauf, wo sich der Kreis schliesst.
![]() Zigerrundweg mit Leist |
![]() seltenes Verrucano-Gestein |
![]() Spitzmeilenhütte |
![]() glückliche Schweine Alp Fursch |
![]() verregneter Aufstieg |
Varianten:
Ein ebener, breiter Naturweg führt ab Bergstation Maschgenkamm rund um den Ziger herum. Dabei geniesst man die Aussicht sowohl in die Tektonikarena Sardona bis weit ins Glarnerland, auf der andern Seite steht man den Churfirsten gegenüber, tief unten der Walensee - einfach traumhaft. Das Gebiet ist bekannt für seine reiche Flora; viele Alpenblumen sind mit Tafeln angezeigt. Beim Wegweiser Zigerfurgglen auf halbem Weg gibt es sogar Holzliegestühle! Der Weg ist kinderwagen- und rollstuhlgängig.
Spitzmeilenhütte 2087m - Alp Lauiboden 1670m - Matossa 1522m - Schilstal 962m - Bruggwiti 963m - Bödem 1130m - Bushaltestelle Flumserberg Ruslenrank 1101m (3h30)
Ab Aussichtspunkt bei der Fahnenstange neben der Spitzmeilenhütte wählten wir den steilen Abstieg Richtung "Schildstal". Wir kommen an der Alp Lauiboden vorbei und wandern unten durch das unberührte Schilstal. Über Bruggwiti und Bödem, teils auf Hartbelag, erreichen wir die Haltestelle "Flumserberg Ruslenrank".
Gewandert: 1996.
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|