Nr.
420
Rundwanderung
Region
St.Galler Rheintal |
Webcam
Pizol |
Schwierigkeit: |
sportlich,
T2, teils ruppige Wege
|
Einkehrmöglichkeit: |
Wangs,
Furt, Pizolhütte, Gaffia
|
Anreise: |
Bahn
nach Sargans,
Bus
nach Wangs Post (fährt nur im Winter
bis zur Talstation), (Bus- und
Bahnfahrplan)
7
Min.Fussweg zur Talstation der Pizolbahn (Post
- Pizolstrasse - nach Brücke links)
Mit Gondel-
und
Sesselbahnen von Wangs zur
Bergstation Pizolhütte auf 2224m
(umsteigen in Furt und Gaffia)
Spezialbillett
5-Seen-Wanderung, Wanderprospekt |
Rückreise: |
Sessel-
und
Gondelbahn Gaffia - Wangs
Pizolbahn (letzte Fahrt vorher abklären)
Bus Wangs
Post - Sargans |
|
-

- Webkarte
Wanderland
Schweiz
- mit eingezeichneter Route
|
5-Seen-Wanderung Pizol
Hinweise:
- Hoch
über der Waldgrenze zieht sich ein gut ausgebauter
Bergweg durch ständig wechselnde Landschaften, an
5 Bergseen vorbei
- Wandern
in hochalpiner Umgebung mit Panoramasicht in die
Glarner und Bündner Bergwelt, ins Rheintal und bis
an den Bodensee
- Die
5-Seen-Wanderung wird viel begangen und gilt als
eine der schönsten Panoramawanderungen der Schweiz
- einst die beliebteste Schul- und Vereinsreise
- Der
Schwierigkeitsgrad ist nicht zu unterschätzen: Es
sind drei anstrengende Auf- und Abstiege zu
bewältigen, im oberen Teil durch Geröll- und
Felspartien, die nach der Schneeschmelze zwar
ungefährlich sind, aber hohe Wanderschuhe mit
gutem Profil voraussetzen
- Auskunft
im Zweifelsfall erhalten Sie bei: Infoline,
Tel. 081 300 48 20
Gewandert:
Juli 2002.
|
 |
4h30, aufwärts 610m, abwärts
970m
Route: Bergstation Pizolhütte
2224m - Wildseeluggen 2493m (1 h) - Schottensee 2335m
(30min) - Schwarzplangg 2505m (40min) - Schwarzsee 2368m
(20min) - Rossstall 2456m (30min) - Baschalvasee 2174m
(40min) - Gaffia 1861m (50min)
Wer vor
Beginn der Wanderung eine Stärkung benötigt, findet
Restaurants bei der Talstation, beim Umsteigen neben der
Gondelbahn-Bergstation Furt, oder zuoberst in der
neu erstellten Pizolhütte neben der
Sessellift-Bergstation. Herrliche Rundsicht auf die Alpen!
Links davon befindet sich der erste See, der Wangsersee.
Zuoberst bei der Sesselbahn-Bergstation
Pizolhütte
folgen wir dem Wegweiser "5-Seen-Wanderung" nach rechts.
Die Route ist ausgezeichnet markiert. Nach einer ersten
Geländestufe führt ein gut angelegter Zickzackweg durch Geröll
und Steine im Sonnenhang bergauf. Bei der Wildseeluggen
geniessen wir einen grandiosen Blick auf den Wildsee
und den Pizolgletscher. Im Sommer ist er oft noch voller
Eisschollen. Oft kann man Bergsteiger beobachten, die über den
Gletscher zum Pizol hinauf steigen.
Nach einer kurzen
Hangquerung geht unsere Route auf Schotterwegen zum Schottensee
hinunter - dieses steile Teilstück ist oft bis in den Frühsommer
hinein schneebedeckt und kann dann gefährlich sein (Infoline,
Tel. 081 300 48 20). Rund um den See schöne Picknickplätze!
Recht steil geht
es anschliessend 270 Höhenmeter bergauf zum Schwarzplangg,
dem höchsten Punkt unserer Wanderung. Beim Schwarzsee
angelangt, locken wiederum schöne Plätzchen zum Ausruhen.
Ein weiterer
Gegenanstieg bringt uns zum Rossstall, wo ein Garten
voller Steinmännchen die Landschaft prägt. Auf breitem
Wiesengrat gelangen wir mühelos bergab und können dabei
rundum die Aussicht geniessen. Zum Baschalvasee
hinunter teilen wir den Weg mit einer Kuhherde; entsprechend
rutschig sind manche Stellen. Der letzte Abstieg nach Gaffia
fährt nicht nur Ungeübten in die Knie, ein Glück, dass am
Ziel eine gemütliche Alpwirtschaft zum Auftanken lädt.
Nicht weit nebenan
besteigen wir den Sessellift Gaffia - Furt.
Gasthäuser
und Links |
- Wangs,
Talstation Gondelbahn: Pizolstübli, Tel. 081 723
18 12 und Zur Mühle, Tel. 081 723 07 07
- Pizol-Furt,
1550m (neben Bergstation Furt): Wanderhotel
Furt, Tel: 081 723 21 66,
- Pizol-Furt,
1550m (neben Bergstation Furt): Berghotel
Alpina, Tel. 081 723 20 86
- Pizol-Furt,
1500 m: Berghotel
Graue
Hörner, Tel. 081 723 16 66
- Pizol,
2227m: Pizolhütte:
Tel. 081 723 14 23, nur Restaurant, keine
Übernachtung
- Pizol-Gaffia: Bergrestaurant Alte Alp Gaffia, Tel. 081 534 99 34
- Pizolbahnen
AG, Tel. 081 300 48 30
- Tourismus
Bad Ragaz: https://www.heidiland.com,
Tel.
081 300 40 20
|
Karten und Bücher |
- Wanderkarte
Heidiland, 1:50'000, mit 155 Wandervorschlägen,
bei: https://www.heidiland.com, Tel. 081 720 08 20
- Digitale Karte: https://map.wanderland.ch,
Wanderwegnetz der Schweiz, mit nationalen und
regionalen Wanderrouten und ÖV-Haltestellen
- "Rundwandern
Schweiz", 28 Wanderungen mit gleichem Start und
Ziel Amazon.de
- "Orte
des Staunens", 15 Wanderungen zu 55 kraftvollen
Plätzen in der Ferienregion Heidiland Amazon.de
|
Wanderungen in der Gegend |
- Rundwanderung
am Pizol: Furt - Garmil - Gaffia, Tageswanderung Nr.447
- 5-Lakes-Walk
Pizol, a collection of well worth hikes (E): http://www.englishforum.ch
- Kunkelspass,
2-Tageswanderung
Nr.101
- Flums
- St.Georgen - Stollen Hagerbach - Mels, Tageswanderung Nr.425
- Weisstannen
- Schwendi - Vermol - Mels, Tageswanderung
Nr.425a
- Weisstannen
Dorf - Hängebrücke und Wasserfälle Batöni und
retour, Tageswanderung
Nr.445c
- Flumserberg - Sässliwiese - Hotel Schönhalden - Chapfensee - Vermol - Mühleboden, 2-Tageswanderung Nr.111
- Quer durch St.Gallen
- Heidiland Wandertour
(mit Pizol), 7 Tage
- Walsa-Höhenweg, 3 Tage
- Panorama-Höhenweg
Pizol; Winterwanderung von Bergstation zu
Bergstation, Winterwanderung
Nr.89
- Wanderungen im
Sarganserland
- 100
Wandervorschläge mit Höhenkurven: https://www.sg-wanderwege.ch
|
Bei
der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch