|
![]() |
Hinweis:Die meisten Wanderer lieben Gratwege - sei es wegen der klaren Wegführung, sei es wegen der Aussicht. Die folgende Wanderung besteht zum grossen Teil auf solchen Gratwegen!
Links und rechts von Schönengrund gibt es zwei Hügelzüge, die beide eine "Landscheidi" und ein "Chäseren" haben. Während der nördliche Hügelzug mit dem Sitz in Tageswanderung Nr.438 (Waldstatt - St.Peterzell) beschrieben ist, folgt hier der südliche Hügelzug.
Gewandert: Mitte April 2004.
4h30, aufwärts 600m, abwärts 730m
Route: Urnäsch 832m - Fohlenweid 1113m (1h05)
- Wirtschaft Tüfenberg 1060m (20min) - Wirtschaft
Hochhamm 1280m (1 h) - Chäseren 1080m (30min) - Bächli
854m (50min) - St.Peterzell 701m (45min)
Oberhalb vom Bahnhof Urnäsch folgen wir dem Wegweiser Richtung "Tüfenberg/Hochhamm". Entweder rechts (steiler Pfad) oder links von der Bäckerei (Tüfenbergstrasse) steigen wir zum zum oberen Dorfrand hinauf. Nach einer Viertelstunde, beim Wegweiser Blatten, teilen sich die Wege.
Wir folgen für eine weitere Viertelstunde der Tüfenbergstrasse bis Eggli, wo ein Wanderweg rechts abzweigt. Fünf Minuten später gehts links zum Wald hinauf. Der Wegverlauf durch die anschliessenden Weiden ist zu dieser Jahreszeit etwas unklar - teilweise liegt Schnee, Markierungspfosten liegen am Boden. Wir queren zum Bauernhaus, wandern dort halbrechts und dann steiler zur Waldschneise hinauf. Im Gehölz wird der Pfad deutlicher. Rechts oben übersteigen wir einen Hag und werden dann auf verschlungenen Pfaden durch den Wald geführt. Beim Bauernhaus Fohlenweid, nun wieder auf offenem Feld, treffen wir auf den Waldhöhenweg, der von "Zürchersmühle" her kommt.- Variante: Beim Wegweiser Blatten rechts am Haus vorbei finden wir einen neuen Wegweiser, ebenfalls Richtung "Hohchamm". Der schöne Wiesenpfad ist nach 5 Minuten aber bereits zu Ende, geteert gehts 30 Minuten bis zum Waldrand auf 1060m hinauf. Ein Waldweg führen dann rechts um die Bergkuppe herum zur Fohlenweid (siehe Detailkarte).
Ebenaus gehts nun zum Hof Tüfenberg und
dort nach links zur Wirtschaft Tüfenberg. Wenn sie
offen ist, lohnt es sich, hier den Durst zu löschen; fast
scheint es, als sei hier die Zeit stehen geblieben! Hier
beginnen wir mit dem steilen Aufstieg, zuerst über die
(zur Zeit noch tief verschneite) Wiese, dann durch den
Wald, immer dem Grat entlang. Auf dem Gipfel des Hochhamm
geniessen wir die Aussicht: unter uns liegt Schönengrund,
auf der andern Seite sehen wir die Hochalp, den Kronberg,
dahinter den Säntis. Noch 10 Minuten dem Grat entlang
bergab, und wir sitzen in der gastfreundlichen Wirtschaft
Hochhamm, wo wir uns stärken.
Auf schönsten Wiesenwegen wandern wir weiter auf dem Bergkamm, zuerst bergab, dann über längere Zeit bequem auf der Höhenkurve - Wandergenuss pur! Bis kurz nach Chäseren, wo wir Toggenburger Boden betreten, gehts immer in die gleiche Richtung; sämtliche Abzweigungen seitlich ins Tal ignorieren! Bei der Starkstromleitung müssen wir für 10 Minuten einem Strässchen folgen; kurz nach einem Bauernhaus gehts nach links über die Weiden direkt nach Bächli hinunter (Laden und Restaurant).
Rechts vom Gasthaus Rössli folgen wir für 100 m
der Strasse Richtung "St.Peterzell", biegen links ab und
gehen auf dem Teersträsschen bis zum letzten Bauernhaus
(15 Min. ab Bächli). Geradeaus und dann halblinks durch
die Wiesen führen Spuren einem weissen Riegehaus zu; die
Richtung haltend, gehts halbrechts zum Wald. Ein Hohlweg
senkt sich zum Neckker hinunter, an dessen Ufer wir ein
Stück wandern. Schöne Holzbrücke, lauschiger Picknickplatz
"Rütteli" am Bachufer (3 Feuerstellen und Holzvorrat).
Beim Picknickplatz steigt der Waldweg zur Strasse hinauf.
Auf der andern Seite könnte man auf dem paralellen
Vitaparcours nochmals 200m auf Waldwegen wandern - sonst
erreichen wir die Käserei von St.Peterzell der
Strasse entlang in 10 Minuten. Rechts gehts in 3 Minuten
zum Gilde-Restaurant Rössli, links in 5 Minuten zum
historischen Hotel Schäfle neben der alten Kirche. Dort
treffen verschiedenste Routen zusammen: Jakobsweg (Rorschach -
Rapperswil), Alpenrandroute, Neckiweg und verschiedene
Rundwege.
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen im Gebiet |
|