|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Prickelnde
Bergtour am Matterhorner Hörnligrat bis zur Hörnlihütte,
von wo die Matterhorn-Besteiger starten. Ausgesetzte Stellen sind mit Seilen
gesichert. Die Tour wird viel begangen, ist aber nicht ganz ungefährlich,
besonders bei Schneeresten oder Kälte (Eisglätte). Der Weg gilt deshalb als "alpine Route".
3h50, auf- und abwärts
je 750m
Schwarzsee 2583m - Hörnlilift
2800m (45min) - Sattel 2930m (30min) - Hörnlihütte 3260m (1
h) - Sattel / Abzweigung Stafelalp 2930m (40min) - Schwarzsee 2583m (55min
h)
Von
der Bergstation Schwarzsee wandern wir Richtung "Hörnlihütte".
Den Schwarzsee und die Kapelle unterhalb des Weges lassen wir rechts liegen.
Unser Weg beginnt zu steigen. Nach einem ersten Anstieg zum Hörnlilift
(fährt nur im Winter) haben wir die erste Teilstufe erreicht.
Nun beginnt ein Wegstück, das mit Hilfe von Leitern und eisernen Balkongeländern dem steilen Fels entlang führt (gut auf den Boden achten - fussbreite Löcher im Gitterrost). Wir umkurven den Hirlikamm und queren eine längere ebene Steinwüste. Die "Abzweigung zur Stafelalp" ignorierend, erreichen wir einen Sattel, von dem man eine fantastische Sicht auf die Gletscherwelt der Monterosa geniesst. Auf der andern Seite sehen wir zur Schönbüelhütte hinunter, dahinter stehen majestätisch Mont Durant, Ober Gabelhorn, Wellenkuppe und Zinalrothorn.
Hoch über unsern Köpfen sieht man die Hörnlihütte; der folgende Aufstieg erfordert vorsichtiges Steigen. Zwar sind an ausgesetzten Stellen Seilsicherungen angebracht, doch Stolpern wäre fatal. Zudem bleibt am Schattenhang allfällliger Schnee lange liegen und kann auch im Sommer gefrieren. Blau-weiss als "alpine Route" markiert, führt der felsdurchsetzte Weg in vielen Kehren den steilen Grat zur Hörnlihütte hinauf.
Oben stärken wir uns auf der Terrasse, mit Blick auf die grandiose Bergwelt, und erleben je nach Zeit und Wetter die Rückkehr der Matterhorn-Besteiger. Wer den Einstieg genauer ansehen will, steigt auf den Grat und folgt ihm 5 Minuten bis zur Kletterstelle.
Auf gleichem Weg steigen wir von der Hörnlihütte zurück zum Schwarzsee - gut möglich, dass wir dabei schwer bepackte Alpinisten kreuzen, die am nächsten Tag das Matterhorn besteigen werden.
Blick vom Sattel |
gesicherte Stelle am Hörnligrat |
Blick auf Aufstiegsweg |
Terrasse der Hörnlihütte |
Hörnlihütte |
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Karten und Bücher |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|