|
zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Etang de la Gruère: Saignelégier - Lac de la Gruère - Les Reussilles
|
3h50, aufwärts
230m, abwärts 205m
Saignelégier
982m - Halle Cantine (Halle du Marché
Concours) - Sous les Cerisiers
(20min) - Sous la Neuvevie - Les Cerlatez 1003m (45min) -
La Theurre, Auberge de la Couronne 1015m (30min) - Brücke am Lac de
la Gruère (10min)- Umwanderung Etang
de la Gruère bis Spitzkehre unterhalb Petite Theurre
(30min) - Gros Bois Derrière (25min) - Métairie du Cernil
- Le Cernil 1003m (40min) - Aussichtspunkt 1029m - Sous la
Sagne (20min)- Les Reussilles 1011m (10min)
Ein
Nebensträsschen führt zum Hof Sous les Cerisiers, wo
ein schöner Fussweg dem Waldrand entlang und - mit mehreren
Richtungswechseln - durch Juraweiden leitet. Unterwegs
erfahren wir Spannendes über diese Gegend, auch über die
Trockenmauern, die beidseits der historischen Naturstrasse
zu bewundern sind.
Beim Hof Neuvevie
treffen wir auf die Fahrstrasse, die wir nach zwei Minuten
gleich wieder verlassen, bzw. die Kurve schneiden. Der Pfeil
ist hinter dem Busch versteckt. Dem Zaun entlang kurz steil
aufwärts, dann der abgetrennten Pferdeweide entlang. Beim
nächsten Bauernhof stossen wir wieder zur Strasse und
folgen ihr bis Les Cerlatez . Dort bieten wir rechts
ab und drehen nach 150m links aufwärts über den Hügel zum Hof
Le Cerneux-Belin. Pfeil nach links
beachten! Ein schönes Wegstück führt zwischen mächtigen
Tannen durch ausgedehnte Kuhweiden. Mehr oder weniger die
Richtung haltend, gelangen wir direkt zur Auberge de la
Couronne von La Theurre.
Nach einer Stärkung gehen wir neben der Fahrstrasse zum Waldrand hinauf, wo bei einer Picknickbank Wissenswertes zum Etang de la Gruère vermittelt wird. Zunächst geht es nach links über Schnitzel- und Holzwege zur Brücke am Seeufer. Hier beginnt der eigentliche Rundweg. Der Etang de la Gruère ist der grösste Moorsee der Schweiz; seine dunkle Farbe erhielt er vom ausgewaschenen Humus. Moorpflanzen wie Moose, die Rosmarinheide und der Sonnentau sind zu bewundern. Obwohl der See geschützt ist, darf an einigen Stellen gebadet und im Winter Schlittschuh gefahren werden; die Wege dürfen aber nicht verlassen werden.
Wir folgen dem
Uferweg im Gegenuhrzeigersinn und überqueren die Brücke. Der
mit Holzprügeln und Stegen ausgelegten Weg rund um den See
ist abwechslungsreich: Schnitzelpfade, Waldwege und Picknickplätze direkt
am Seeufer, dann ausgedehnte Sumpfgebiete mit reicher Flora
wechseln sich ab. Unterwegs, gut 10 Minuten nach der Brücke
treffen wir auf einen gelben, unbeschrifteten
Wanderwegpfeil.
Wir aber wollen
den Rundweg auskosten, durchstreifen das waldige Sumpfgebiet
und beim nördliche Seeufer aus dem Wald.
Wo der Bretterweg neben zwischen See und Schilfstreifen
verläuft und oberhalb der Weiler La Petite Theurre
zu sehen ist, heisst es aufpassen - ein unscheinbarer,
unmarkierter Trampelpfad quert das Schilf. Hier beenden wir hier
unsern Rundweg - die letzten 10 Minuten fehlen uns also.
Auf der andern
Seite des Schilfgürtels machen wir eine Spitzkehre nach
rechts; Fahrspuren im Gras führen geradeaus durch die Ebene.
Nachdem wir die Häuser "unterlaufen" haben, treffen wir auf
den markierter Wanderweg, der von La Petite Theurre
herunterkommt.
Saignelégier, Halle Cantine |
Neuvevie, historischer Weg |
Blick zur Auberge de la Couronne |
Moorsee am Etang de la Gruère |
Grasweg durch einsame Juraweide |
Blick zurück auf Le Cernil |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|