|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
![]() Torweg Nr.3 |
![]() Vorhang Nr.21 |
![]() Holzwelten, Nr.20 |
![]() Holzklang, Nr.18 |
![]() Wolken, Nr.15 |
![]() Klanglinie Nr.8 |

Bei
der hübschen Kapelle St.Wolfgang steigen wir aus dem Bus;
hoch über unsern Köpfen thront die Ruine Neu Falkenstein, die wir
nun besteigen werden. Hinter dem Restaurant Pintli beginnt
der Aufstieg. Über viele Treppenstufen steigen wir im Wald
bergauf. Oben kann man sich auf dem Platz bei den ersten
Holzinstallationen ausruhen und auf die Ruinen-Entdecker warten.
Für sie heisst es weiter aufsteigen, was sich aber lohnt,
besonders bei schönem Wetter. Die Ruine Neu Falkenstein
bietet romantische Winkel und grandiose Aussichten, und wer
schwindelfrei ist, steigt auch die oberste Treppe mit dem
Warnschild "Vorsicht, gefährlicher Abstieg" hinauf.Ab
Spielplatz/Pavillon nehmen wir die breite Römerstrasse
Richtung "Alt Berg"; ein gepflästerter Säumerweg führt
abwärts aus dem Wald. Unten am Waldrand wandern wir noch an der
Klanglinie (Nr.8) und dem Stabgang (Nr.7) vorbei.
Wir beenden
bei Alt Berg den "Postenlauf" und bleiben am sonnigen
Waldrand, der uns auf ebenem Weg nach St.Wolfgang führt.
Die Wartezeit auf den Bus verbringen wir im Garten des Restaurants
Pintli.
Varianten:
![]() Ruine Neu Falkenstein |
![]() Wiese "Hinter Schloss" |
![]() Spielplatz beim Pavillon |
![]() Römerstrasse |
![]() Rückweg nach St.Wolfgang |
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Karten und Bücher |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|