Nr. 900 1-Tageswanderung Leventina |
![]() |
![]() |
Schwierigkeit: | Im waldreichen ersten Teil: sportlich,
Bergwege, Im sonnigen zweiten Teil leicht Kinderwagenfahrer können zweimal die Naturstrasse wandern und sich in der Cadagnohütte oder in Cadagno di Fuori treffen. |
zur
Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Einkehrmöglichkeit: | Piora Staudamm, Cadagno di Fuori, Capana Cadagno SAT | |
An- und Rückreise: | Bahn nach Airolo
-(Fahrplan),
Postauto Richtung "Dalpe" oder "Bellinzona" zur Ritomsee-Talstation "Piotta Centrale" (nicht alle Kurse machen den Umweg) sonst bis "Piotta Posta", 10 Min. zu Fuss über die Talebene zur Talstation "Piotta Centrale" Fahrt mit der steilsten Standseilbahn Europas Piotta - Piora (Bergstation); fährt Frühling bis Herbst |
Ritomsee - Rundwanderung |
Die Gegend um den Ritomsee ist nicht nur landschaftlich ein Juwel, sondern beherbergt auch eine Vielzahl von Tieren und teils seltenen Pflanzen - im Weiler Cadagno wurde deshalb von der Universität Bellinzona ein Zentrum für Alpinbiologie eingerichtet, wo Biologen die Gegend erforschen. Einzigartig ist der Cadagnosee, wo die fischreiche obere Schicht von der sauerstoffarmen unteren Schicht durch einen Bakterienteppich getrennt ist.
Die Fahrt mit der "steilsten
Sandseilbahn Europas" ist bereits ein Erlebnis. Die dicken
Wasserröhren neben der früheren Werkbahn sind wohl schon
allen bei der Fahrt in den Süden aufgefallen - mit dem
Wasser des gestauten Ritomsees erzeugt die SBB einen
Grossteil ihrer Elektrizität. Oben bei der Bergstation
Piora folgt man bis zur Staumauer der Fahrstrasse, die
bis dorthin leider für den Ausflugsverkehr geöffnet ist.
Beim Wegweiser auf dem Staudamm wählt man, ob die Rundwanderung rechts oder links herum in Angriff genommen werden soll. Wir entscheiden uns für Naturlehrpfad im schattigen Waldhang und schlendern nach rechts über den Damm, an dessen Ende man sich im Berggasthaus Ritom stärken kann. Hier beginnt auch der neue "Sentiero Didattico Lago Ritom", dem wir nun folgen. Im Waldsaum, dem See entlang wurde ein schöner Weg gebaut, der immer wieder tolle Blicke auf den tiefblauen See und die Berge frei lässt. Es duftet nach Lärchen- und Föhrenholz, und im Sommer blühen hier seltene Blumen. Im leichten Auf und Ab schlängelt sich der Pfad dem Ufer entlang, umgeht da eine Halbinsel und dort ein Hügelchen, bis er sich bis Larici di Campo teilt (siehe Kurzvariante See-Umrundung).
Wir bleiben auf dem Naturlehrpfad, der waldaufwärts zur Verzweigung Fontanella steigt. Blick in eine eindrückliche Schlucht und reiche Flora. Wir wandern über das Pässchen hinter dem Mottone, halten bei der Verzweigung die Richtung (immer den Pfeilen "Capanna Cadagno" folgend) und treffen bei der Brücke auf 1981m auf das Kiessträsschen. Nach links zur Cadagno-Hütte. An den Steintischen vor der Hütte geniessen wir eine Stärkung. Auf den Alpen von Piora weiden Kühe, aus der Milch wird der berühmte Piora-Käse hergestellt.
Leicht abwärts gehts zur Alpe Piora mit dem Zentrum für Alpinbiologie und dem Cadagno-See (wer schmale Pfade liebt, kann den See rechts herum umwandern +15 Min.), das Fahrsträsschen führt geradeaus zum einladenden Ristorante Canvetto di Carletto im Weiler Cadagno di Fuori.
Kurz bevor sich das Strässchen zum Ritomsee hinunter senkt, ist links ein Wegpfeil zum linksseitigen "Naturlehrpfad" angegeben
Eine Viertelstunde kürzer ist unser gekiestes Fahrsträsschen an der Alpe Ritom vorbei, dem rechten Seeufer entlang.
Zurück beim Staudamm, kehren wir auf dem
bereits bekannten Teersträsschen zur Bergstation Piora
zurück.
![]() am Piora-Staudam |
![]() Naturlehrpfad am Ritomsee |
![]() Fontanello über dem Ritomsee |
![]() Capanna Cadagno |
![]() L.Cadagno, Cadagnohütte |
![]() Cadagno di Fuori |
![]() Staudamm Ritomsee |
Gasthäuser
![]() |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|