|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Wer im Zug
Richtung Süden in Faido vorbeifährt, sieht rechterhand einen mächtigen
Wasserfall - er ist unser erstes Ziel. Der Aufstieg führt auf guten
Wegen durch den steilen Waldhang. Oben überrascht ein wenig bekanntes
Naturschutzgebiet, das sogar im Bundesinventar der Landschaften und
Naturdenkmäler verzeichnet ist. Und wer zeitig unterwegs ist, kann sich auf ein feines Tessiner Mittagessen in
Dalpe freuen.
Gewandert: Juli 2025
2h30, aufwärts 490m, abwärts 60m
Faido FFS Bahnstation 454m - Maglio, Cascata Piumogna Bassa, unterer
Wasserfall und Picknickplatz 710m (15min) - Abstecher Piumogna Cascata
Alta, oberer Wasserfall 771m (15min) - Verzweigung 870m - WW Piana Selva 1109m (1h15) - Naturschutzgebiet - Bushaltestelle Dalpe Cornone (45min)
Am Bahnhof Faido nimmt
man den bergseitigen Ausgang: Dort befinden sich Wegweiser,
Busstation und Verpflegungsautomat. Eindrücklich ist der Blick auf die
verlassenen herrschaftlichen Villen aus der Zeit, als Faido wegen dem
Gotthard-Tunnelbau zu Wohlstand gekommen war. Entlang der Via Stazione geben
renovierte Villen mit ihren schönen Pärken einen Eindruck, wie es
früher einmal war. Nach der Bahnunterführung geht es links, Via
Balcengo. Wer seinen Startkaffee nicht schon im Treno Gottardo geniessen
konnte, könnte via Dorfzentrum zum Wasserfall gehen. Wir bevorzugen den
Wanderweg ung folgen nach der Brücke dem gelben Wegpfeil abwärts. Ein Naturweg führt neben dem Bach Formigario zum Fluss Ticino
hinunter. Nach der Brücke gibt zwei Wege Richtung "Dalpe" - wir bleiben
unten im Talboden und gehen nach links Richtung "Cascata bassa".
Der ebene Weg im Waldsaum mit Picknick- und Spielplätzen leitet uns zum dreiteiligen Wasserfall Cascata Piumogna. Mit viel Getöse plätschert er in den kleinen See - ein Ort zum
Staunen und Ausruhen! Ein Kiosk bietet im Sommer bei schönem
Wetter Glacé und Getränke an; in einem alten Gebäude steht eine noch
funktionierende alte Säge (Führungen für Gruppen). Bei Maglio, wo die Ticino-Brücke
von Faido herkommt, befindet sich unser Wegweiser Richtung "Dalpe".
Die ersten 5
Minuten folgen wir dem Teersträsschen waldaufwärts, biegen dann scharf
rechts ab auf einen breiten Naturweg. Nach weiteren 5 Minuten hören wir
ganz nah den oberen Wasserfall rauschen, auch ihn wollen wir kurz
bewundern, mitsamt der alten Bogenbrücke. Danach gehen wir zurück
zu unserer Route und folgen dem sanft ansteigenden Wanderweg für weitere 20
Minuten. Bei der Verzweigung auf 870m drehen wir nach rechts Richtung "Dalpe, Cornone".
Nun wird der Weg
steiler, mit Steinen und Wurzeln durchsetzt. Moose und Pilze sind zu
bewundern, man fühlt sich wie in einer andern Welt. Bei einer Wegkapelle
treffen wir wieder auf den breiten Weg. In einer S-Kurve führt er uns
aus dem Wald in die offene Hochebene von Piana Selva. Blumen und Steinmauern säumen den Weg, Pferde des Agrotourismus grasen in den grossen Weiden - ein idyllischer Ort!
Wo wir wieder in den Wald eintauchen, nehmen wir den rechts abzweigenden schmalen Weg Richtung "Dalpe Cornone" ins Naturschutzgebiet (Riserva Naturale). Ein romantischer Pfad führt im Boscobello (schöner Wald) zwischen
Flachmooren, an Felsblöcken und Lärchenhainen vorbei; die Gegend ist im
"Bundesinventar der Landschaften und Naturdenkmäler"
verzeichnet. Und wiederum rauscht in der Nähe ein Wasserfall des Piumogna; auf der letzten Wald-Etappe wandern wir seinem
Ufer entlang. Nach der Brücke
unterhalb Dalpe kommen wir aus dem Wald.
Das Strässen
verlassen wir nach 5 Minuten; ein steiler, wilder Fussweg führt direkt
zur Dorfstrasse hinauf. Wo er sich kurz vorher gabelt, geht es links zur
Kapelle und Bushaltestelle "Dalpe Cornone" (wenige Kurse!), rechts zum
Restaurant Des Alpes (nachmittags ab 14 Uhr geschlossen).
Wir sind um
9h20 in Faido abmarschiert, uns hat es problemlos auf's
Mittagessen gereicht.
![]() Cascata piumogna Faido |
![]() teils ruppiger Aufstieg |
![]() moosiger Wald |
![]() Piana Selva |
![]() Hochmoor Boscobello |
![]() Uferweg Piumogna |
![]() Dalpe mit Pizzo Campo Tencia |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Weitere Wanderungen in der Gegend: |
|