Nr.
                            737  
                      Tageswanderung
                       
                      Berner
                            Oberland | 
                     Webcam
                            Innertkirchen | 
                   
                  
                    | Schwierigkeit: | 
                    leicht | 
                   
                  
                    | Einkehrmöglichkeit: | 
                    Meiringen,
                          Aareschlucht Westeingang, Osteingang,
                          Innertkirchen | 
                   
                  
                    | Anreise: | 
                    Bahn
                          nach Meiringen (Fahrplan)
                       
                      evtl.
                          Meiringen-Innertkirchen-Trambahn (am Ende des
                          Kopfbahnhofs Meiringen) bis "Aareschlucht
                          West" (Kombibillette) | 
                   
                  
                    | Rückreise: | 
                    Meiringen-Innertkirchen-Trambahn
ab
                          Tunnelhaltestelle "Aareschlucht Ost" oder
                          "Innertkirchen Kraftwerk" nach Meiringen
                       
                      oder
                       
                      Bus ab "Aareschlucht Osteingang" oder
                          "Innertkirchen Kraftwerk" nach Meiringen | 
                   
                
               
             | 
             zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus 
 | 
          
        
      
       Aareschlucht bei Meiringen
      
        
          
            Hinweise: 
              
                -  Die
                      Aareschlucht ist ein imposantes Naturwunder. Das
                      Schmelzwasser des Aaregletschers hat sich in
                      tausenden von Jahren 200m tief durch die Felsen
                      eingefressen. 
 
                -  Geöffnet
                      von anfangs April bis 1.November zwischen 9 und 17
                      Uhr (Juli/Aug eine Stunde länger); oben
                      (Osteingang) ist vor Mitte Mai und nach Mitte
                      Oktober nur der Ausgang offen.
 
                -  Kostenpflichtig: Es gibt Billette
                      in Kombination mit der
                      Meiringen-Innertkirchen-Trambahn oder mit der
                      nahen Reichenbachfall-Bahn: 
 
                -  Zwei
                      Drittel der Schlucht sind Rollstuhl- und
                      Kinderwagengängig. Alle Stege sind gut gesichert
                      und nirgends gefährlich.
 
                 
                Gewandert:
                    September 2008
               
             | 
              | 
          
        
      
      1h40, aufwärts 90m, abwärts 50m
        
        Route: Meiringen 597m - Alpbach
            607m (10min) - Bahnstation Aareschlucht West (15min) -
            Westeingang (10min) - Aareschlucht - Osteingang 650m (45min
            - Innertkirchen 630m (20min) 
      
        -  Abkürzungsmöglichkeit
zu
                Beginn: Fahrt mit der
              Meiringen-Innertkirchen-Schmalspurbahn (am Ende des
              Kopfbahnhofs Meiringen) bis "Aareschlucht West" -
 
      
      
          Vom Bahnhof Meiringen wechseln wir auf die Bahnhofstrasse
          mit den vielen kleinen und feinen Läden und Lokalen (Tipp:
          Meiringue oder Haslikuchen beim Café Frutiger). Wir kommen am
          der Sherlock Holmes Museum vorbei und folgen beim Wegweiser Alpbach
          (hier gibt es Abzweigungen zur "Hasliberg-Seilbahn" und zum
          "Reichenbachfall"); wir folgen dem Quartiersträssen Richtung
          "Aareschlucht". Nach der Bahnstation Aareschlucht West
          queren wir die Aare und erreichen im Uferwald (Strasse oder
          Trampelpfade) den Westeingang der Aareschlucht
          (Parkplätze).
      Im Restaurant kann
            man sich stärken, bevor man die Schlucht betritt. Seit über
            hundert Jahren kann sie auf sicheren Stegen und durch
            Tunnels bequem begangen werden. Gewaltige, bis zu 200m hohe
            Felsriegel türmen sich über uns auf; die Aare zwängt sich
            schäumend durch die engen Stellen und bietet ein spannendes
            Naturspektakel. An einigen Stellen sind die Stege so eng,
            dass für Kinderwagen und Rollstühle ein separates Tunnel
            gebaut wurde - die Wege treffen sich aber immer wieder.
            Gletschermühlen sind zu sehen; gezeigt wird auch, auf welch
            abenteuerliche Art früher Stege gebaut wurden.
      
      Spannend ist die Geschichte vom
              Tatzelwurm, der vor 200 Jahren die Leute in Angst und
            Schrecken versetzte. Etwa in der Mitte der Schlucht sieht
            man den Eingang zur militärischen Kaverne, wo sich während
            des zweiten Weltkriegs Unterkünfte für 185 Soldaten
            befanden. Unterdessen wurde die Brücke weggerissen und die
            Kaverne aufgegeben. Die Schlucht ist hier breiter, die
            Felswände, an denen die Weggeländer hängen, sind immer noch
            gewaltig hoch. 
      Zum Ausgang der
            Schlucht gehts schliesslich zwei Dutzend Treppenstufen
            hinauf, dann führt eine Art breiter Katzensteg im Zickzack
            den Felsen entlang zum Osteingang hinauf (wer will,
            darf auf gleichem Weg durch die Schlucht zurückgehen).
      
      Oben in der Kurve
            der Passstrasse lohnt sich ein Halt auf der Sonnenterrasse
            des Aare-Bistros mit Sicht ins Haslital (und auf die
            heraufkurvenden Töffs und Autos) ; nebenan befindet sich die
            Postautohaltestelle "Aareschlucht Osteingang". 
Zur
            gleichnamigen Haltestelle der Trambahn führt ein 5-minütiger
            Treppenweg zur Aare hinunter, wo man an der komfortabler Feuerstelle
            picknicken kann. 
      
        -  Abkürzungsmöglichkeit
am
                Schluss: Eine Hängebrücke führt über die Aare zur
              Tür im Felsen - es ist die Tunnel-Haltestelle
                Aareschlucht Ost - Halt auf Verlangen!
 
      
      
Wir bleiben auf dem
          schönen Dammweg und folgen dem Lauf der Aare talaufwärts bis Innertkirchen Kraftwerk,
          Ausgangspunkt der Pässe Susten und Grimsel. Hier können wir
          entweder die Trambahn oder das Postauto zurück nach Meiringen
          besteigen. 
       
      
      
        
          
            | Gasthäuser | 
            
              
                -  Meiringen:
                      Wanderhotel
                        Meiringen, Tel. 033 972 12 12 (am
                      Bahnhofplatz)
 
                -  Meiringen:
                      Das Hotel
                        Sherlock Holmes, Alpbachallee 3, Tel. 033
                      972 98 89
 
                -  Meiringen:
                      Tea Room Frutiger,
                      Bahnhofstrasse 18, Tel. 033 971 18 21, tolle
                      Auswahl, sonnige Gartenterrasse
 
                
                -  Aareschlucht
                      Westeingang (Meiringen), Restaurant
                        Aareschlucht, Tel. 033 971 32 14
 
                -  Aareschlucht
                      Osteingang (Innertkirchen): Aare-Bistro, Tel. 033
                      971 10 48
 
                -  Innertkirchen:
                      Hotel-Rest.Urweider,
                      Dorfstrasse, Tel. 033 971 38 88; Geheimtipp:
                      vorbestelltes Degustationsmenü
 
                -  Innertkirchen:
                      Hotel-Restaurant
Hof
                        & Post, Tel. 033 971 19 51
 
                -  Innertkirchen:
                      Hotel-Restaurant
                        Alpenrose, Tel. 033 971 11 51
 
             
               
             | 
          
          
            | Links | 
            
              
             | 
          
          
            | Karten und Bücher | 
            
              
                -  1:50'000
                      Wanderkarte Swisstopo Blatt 255T Sustenpass, bei Amazon.de
 
                -  1:60'000
                      Jungfrau-Region, Kümmerli+Frey, bei-Amazon.de
 
                -  Digitale Karten:
 
                
                -  "Aareschlucht",
                      Broschüre erhältlich am Schluchteingang
 
                -  "Berner
                      Oberland Ost - die schönsten Tal- und
                      Höhenwanderungen", Rother Wanderführer, bei Amazon.de
 
                -  "Magische
                      Schweiz", Wanderungen zu Orten der Kraft - 24
                      ausgewählte Routen, bei-Amazon.de
 
                - "Naturdenkmäler
                        der Schweiz", das grosse Wander- und
                      Erlebnisbuch, , Amazon.de
 
               
             | 
          
          
            | Wanderungen in der Gegend | 
            
              
                -  Reichenbachfälle
                      und Rosenlaui-Schlucht, Tageswanderung
                        Nr.711
 
                -  Alter
                      Saumweg über den Sustenpass, 2-Tageswanderung
                        Nr.202
 
                -  Sustenpass mit
                        Zusatzvarianten, 5 Tage
 
                -  Gourmet-Tour
im
                        Berner Oberland, 6
                        Tage, mit Gepäcktransport
 
                -  Handeck
                      am Grimselpass - Gelmersee, zur steilsten
                      Standseilbahn der Welt, Tageswanderung
                        Nr.726
 
                -  Meiringen
                      - Willigen - Reichenbachfall - Zwirgi - Rosenlaui
                      - Grosse Scheidegg - Grindelwald: 2-Tageswanderung
                        Nr.306
 
                -  Sbrinz-Route:
                      Brünigpass - Meiringen - Grimselpass - Griespass -
                      Ponte - Domodossola, 7 Tage
 
                -  Furkapass
und
                        Grimselpass zu Fuss, 3 Tage
 
                -  Grimselwelt-Trail, 
6
                      Tage vom Grimselpass zur Engstlenalp, mit
                      Gelmerbahn, Triftbrücke, Tällihütte und weiteren
                      Highlights; mit Gepäcktransport
 
                -  Walserwege:
                      Vom Grimsel über Italien ins Wallis, Trekking Nr.
                        41 
 
                -  Walserwege: Von Uri über den
                        Sustenpass ins Wallis, weiter über das Piemont
                        ins Tessin: Trekking
                          Nr. 95
 
                -  Von Vals nach
                        Innertkirchen, 10 Tage
 
                -  Mit Kindern quer
                        durchs Berner Oberland
 
                - Vom
                      Tessin via Obergoms und Grimsel ins Berner
                      Oberland
 
                -  Via Alpina / Alpenpassroute
 
                -  Via Alpina / Alpenpassroute
 
                -  Umwanderung
des
                          UNESCO Welterbes Jungfrau - Aletsch, 3 x 6
                        Tage mit Gepäcktransport
 
                -  10'000 km Berner Wanderwege am
                        Bildschirm: mit Wegbeschreibung, Karte,
                        Höhenprofil und GPS zum Ausdrucken (kostenlos
                        für Mitglieder): https://www.bernerwanderwege.ch
 
               
             | 
          
        
      
      
Bei
          der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
          Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
          Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
          solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
          Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
          es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
          Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch