|
![]() zur Detailkarte, (mit Variante Saurierspuren) |
Gewandert: April 2008 und Mai 2019
Zusatzvarianten zu Beginn:
1h50, aufwärts 20m, abwärts
240m (plus Zeit für Besichtigung der Solothurner
Altstadt)
Oberdorf 655m - Falleren 555 m
(40min) - Rüttenen Brüggmoos 510m (10min) - Einsiedelei 493m
(10min) - Verenaschlucht - Wengistein 455m (10min) -
Solothurn Kathedrale (30min) - Solothurn Bahnhof 432m
(10min)
Bei der Bahnstation Oberdorf wandern wir Richtung "Solothurn" kurz strassabwärts und drehen nach der Unterführung links ab. Ebenaus zur Aussichtsbank "700 Jahre Oberdorf", dort weiter dem Wegweiser "Solothurn" folgen, dem Waldrand entlang. Nach einem Waldstück gehts kurz bergab und links am Altersheim Bellevue vorbei wieder in den Wald.
Links ist ein uralter Grenzstein zu bewundern, gegenüber zweigt unser Pfad rechts ab. Treppenweg dem Bach entlang, dann ebenes Wegstück im Waldsaum. Dazwischen sieht man weit ins Mittelland hinaus. Paralell zu unserem Weg sieht man auf der andern Seite der Talmulde einen sonnigen Panoramaweg, wer will, kann dorthin wechseln (die Wege treffen in Rüttenen wieder zusammen).
Wir bleiben am Waldrand und treffen beim Erlebnishof Falleren auf einen weiteren Weissenstein-Weg. Leider müssen wir für die nächste Viertelstunde durch das Dorf Rüttenen auf Hartbelag marschieren. Bei der Bushaltestelle Rüttenen Brüggmoos gehts 200m links durch die Brüggmoosstrasse, wo nach dem Wäldchen rechts ein schöner Wanderweg dem Bach entlang führt, direkt zur alten "Garten Wirthschaft" der Einsiedelei.
Eindrückliche Kapellen unter den Felsen. Die ganze Schlucht steht unter Natur- und Denkmalschutz. (Wer die Kapelle und das Restaurant Kreuzen besuchen möchte, folgt nach der Einsiedelei dem 5-minütigen, mit moosigen Steinen eingefassten Weg bergauf). Der fantastisch angelegter Weg durch die idyllische Schlucht führt von der Einsiedelei leicht bergab, dem Bach entlang, an eindrücklichen Felsformationen und Denkmälern vorbei, über mehrere Brücklein, bis man beim Waldausgang Wengistein den Stadtrand von Solothurn betritt.
Nun folgen wir den Wegweisern Richtung "Solothurn Bahnhof" - wer den Bus besteigen möchte, findet die Bushaltestelle St.Niklaus links am Kirchweg. Zu Fuss folgen wir dem Verenaweg durch ruhige Quartiere, beim Herrenweg kurz rechts und dann links in die Freizeitanlage der Kantonsschule einbiegen (Fregetzallee). Weiter auf der St.Niklausstrasse zur Werkhofstrasse. Mächtig türmt sich die Stadtmauer vor uns auf.
Nach der
Altstadt-Besichtigung gehen wir zur St.Ursen Kathedrale
zurück und folgen der Kronengasse zur Kreuzackerbrücke
(sonnige Gartencafés am Flussufer) und weiter durch die
Hauptbahnhofstrasse zum Bahnhof Solothurn.
![]() Wegweiser Oberdorf |
![]() Blick ins Mittelland |
![]() Waldrandweg |
![]() Einsiedelei |
![]() Martinskapelle Einsiedelei |
![]() Verenaschlucht |
![]() Solothurner Kathedrale |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|