|
![]() zur Detailkarte (gezeichnet mit SchweizMobilPlus) |
Orbe - Romainmôtier - Eclépens -
Cossonay
|
![]() Klosterkirche Romainmôtier |
1.Tag:
2h40, aufwärts 310m, abwärts 120m, Orbe - Romainmôtier
Orbe poste 479m - Le Puisoir an der Orbe (10min) - Agiez
443m (45min) - Schützenhaus - Bretonnières 681m (1h10) -
Romainmôtier 674m (35min)
Von der
Bushaltestelle Orbe poste gehts dorfabwärts zur
Orbe-Brücke. Die offizielle Route folgt nach der Brücke beim
Wegweiser Le Puisoir der Strasse; schöner ist es,
gleich dem Uferweg nach rechts zu folgen; er führt in
einem Bogen um die Sportanlage herum und trifft am Waldrand
auf die markierte Strassenroute. Fünf Minuten später, beim
Kraftwerk, verlassen wir die Orbe und steigen auf dem
Wanderweg zum Wald hinauf. Schönes Wegstück dem Hang entlang
durch den Uferwald, bis wir nach einem Brücklein mit
halbrundem Eisengeländer auf einen Wegweiser treffen (der Bach
mündet unterhalb in die gestaute Orbe). Achtung: im Mai 2015
standen wie Pfeile verkehrt; richtig ist:
Nach diesem
Brücklein nach links und dann waldaufwärts, der rot/weissen
Markierung folgend. Nach 10 Minuten sind wir auf der Anhöhe
mit breitem Waldweg, der uns Richtung "Agiez" führt; der Weg
führt nicht ins Dorf hinein. Beim Wegweiser Agiez am
Waldrand oberhalb vom Dorf tauchen wir für ein längeres Stück
wieder in den Wald, bis wir ans Schützenhaus kommen;
dort halblinks zum Strässchen hinunter (in den alten Karten
umwanderte man den gegenüberliegenden Hang auf dem rechts
abbiegenden Flursträsschen). Neu dreht die Route
nach links und folgt der Fahrstrasse; nach 10minartbelag
zweigt der Wanderweg rechts ab und führt aufwärts durch ein
Waldstück. Oben die Richtung halten und auf dem Wiesenweg
(zweimal einen Viehzaun querend) aufwärts zur Fahrstrasse,
welche uns ins Dorfzentrum von Bretonnières führt.
Am langen
Brunnen (mit Waschhaus) vorbei gehts eine Viertelstunde auf
Hartbelag durch Wohn- und landwirtschaftliches Gebiet. Blick
zurück zum Suchet! Wieder im Wald (Bois de Forel), queren wir
ihn, bis wir das Nozon-Tal erblicken. Dem Waldrand
entlang gehts abwärts ins Dorfzentrum Romainmôtier,
mit Blick auf die Klosteranlage. Durch das Tor des Klosters
betreten wir eine andere Welt. Henrik
hat die Stimmung treffend
eingefangen:
"In Romainmôtier und seinen Klosteranlagen tauchten wir ein in die Anfangsgeschichte des Christentums auf schweizerischem Boden (450 n. Chr.). In der vor einigen Jahren renovierten Kirchengängen und Krypten weht ein sehr alter Geist, der einen erfasst: Romainmôtier gilt als Kraftort! Ein Besuch, den ich unbedingt empfehle. Wir setzten uns im Kräuter-Tee-Haus an verwaschene Tische draussen auf altem Pflasterstein, so wie man ihn kaum noch kennt - und liessen unsere Seele sprichwörtlich baumeln."
r alte Geschichte liebt, zahlt im Tee-Haus 5 Franken
und darf dafür die prächtigen Räume der alten Berner Patrizier
besichtigen - spannend auch deren Bibliothek! Ebenso spannend
ist die Teeauswahl in der Crêperie. Es lohnt sich auch, die Homepage von Romainmôtier zu konsultieren, oft gibt es Konzerte in der Kirche.![]() am Ufer der Orbe |
![]() Schützenhaus |
![]() Waschhaus in Bretonnières |
![]() Blick zum Suchet |
![]() Klosteranlage Romainmôtiier |
![]() Klosterhof Romainmôtier |
2.
Tag, 5h, aufwärts 330m, abwärts 570m, Romainmôtier -
Cossonay
Romainmôtier
674m - Condemine - Vy
Ferroche 710m - Carrière
Jaune 610m (1h) - Refuge
(15min) - Hôpital St-Loup - Schwimmbad 543m
(40min) - La Sarraz 492m
(15min) - Eclépens Dorf 461m (25min) - Refuge du Bouget
(55min) - Lussery 494m (20min) - Cossonay Ville 562m (45min)
- Cossonay Gare 434m (25min)
nächsten
Waldlichtung gibt es zwei Wege Richtung "La Sarraz"; die Via
Francegina, der wir folgen, macht eine Spitzkehre nach links
(wir gehen also nicht via Ferreyres). Wir wandern durch den
Wald, bis wir nach einer Viertelstunde eine Picknickhütte (Refuge)
am Weg finden. Dort drehen wir halblinks und gehen auf etwas
ruppigem Weg waldabwärts. In diesem ausgedehnten Wald wurde
früher Kalk- Eisen bearbeitet - die Stellen sind mit Pfeilen
markiert. Unten treffen wir auf den "Sentier du patrimoine", der
von Croy herkommt. Für eine Viertelstunde folgen wir dem
felsigen Tal La Vaux und kommen am Parkplatz des Spitals
St-Loup aus dem Wald. Nach dem Parkplatz nehmen wir das
Strässchen halbrechts und 5 Minuten später den links
abzweigenden Wanderweg durch den Wald. Das Wegstück besticht
durch die riesigen Buchsbäume und das viele Moos.Am Waldausgang
treffen wir auf das Schwimmbad von La Sarraz (mit
lauschigem Gartenrestaurant). ![]() Naturschutzgebiet Bellaires |
![]() müde Pilger, Kirche La Sarraz |
![]() Rebenweg, La Sarraz |
![]() Uferweg La Venoge |
![]() Cossonay-Ville |
| Gasthäuser |
|
| Links |
|
| Wanderungen in der Gegend |
|