|
![]() zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Ziegelbrücke - Lindenboden - Rittersberg - Tutz - Gufler - Schafbett - Amden
Rückmeldung: ![]() September 2025: "Der steile Weg vom Gufer zum Schafbett ist seit Jahren bestens unterhalten und gesichert. Allerdings warnt eine Tafel, den Weg nicht nach Gewittern zu begehen.U.W." |
4h, aufwärts 760m,
abwärts 200m
Ziegelbrücke 423m - Lindenboden 520m (30min) - Abstecher
Biberlichopf 566m - Lindenboden (30min) - Eichholzberg - Rittersberg
780m (1h) - Tutz - Gufler 665m (25min) - Rietligufer 735m - Renzletenbach - Brand 877m
- Aussichtspunkt Schafbett 1010m (1h10) - Aeschen - Amden Brugg 890m (25min)
Beim
Bahnhof
Ziegelbrücke gehen wir zum Ausgang mit dem
Kiosk/Laden und folgen beim Hauptwegweiser dem Pfeil nach
links. Nach ca. 200m Trottoir überqueren wir die Geleise
über eine Passerelle, am Denkmal des
Linthkanal-Erbauers Konrad Escher vorbei. Der Wanderweg
führt sofort steil bergauf, an wuchtigen Nagelfluh-Felsen
vorbei. Auf einem kurzen Strassenstück kommen wir "Lindenboden",
wo der Wegweiser einen viertelstündigen Ausflug zum
Aussichtspunkt "Biberlichopf" vorschlägt. Diese
Zusatzschleife lohnt sich: nicht wegen der Aussicht, die
von Bäumen und Sendeanlagen verstellt ist, sondern wegen
der alten Bunker-Ruine aus dem 1. Weltkrieg: darunter
liegt ein römischer Wachtturm aus der Zeit um Christi
Geburt!
Zurück beim Lindenboden, wandern wir Richtung "Rittersberg". Ein steiles Natursträsschen führt aufwärts; im Wald folgen wir dem Pfad ins Wiesland; schöner Trampelpfad zum Bauernhaus hinauf. Nach links zum Nachbarhof und wieder nach rechts aufwärts mehrheitlich über Wiesenwege zum Eichholzberg. Auf gutem Weg erreichen wir die Hochebene Rittersberg. Schöne Aussicht auf Churfirsten und Walensee! Bei der Holzbeige am Waldrand finden wir einen idealen Platz zum Picknicken.
Wir nahmen 2001 das unmarkierte Teersträsschen (25min). Es quert den Hang zum Parkplatz Tutz und folgt dem abfallenden Strässchen bis zum Wegweiser Gufler am Fiderschenbach.
Hoch über der Flybach-Schlucht sieht man die
imposante Abrissstelle des Erdrutsches vom Jahre1999 und
die luftige Hängebrücke
über dem Tobel (nicht für
Wanderer zugelassen). Von unten her ist es kaum zu
glauben, dass unser Weg hoch am Gegenhang durch die Felsen
führen soll. Nach heftigen Regenfällen kann die Fortsetzung des
Weges gesperrt sein (siehe Rückmeldung)!
Der Wanderweg umgeht die Absturzstelle. Aufstieg
im Waldhang zur Brücke beim Rietligufer,
wo man auf die andere Seite des Flibachs gelangt.
Steil gehts am Gegenhang waldaufwärts. Die heikle Stelle über den Renzletenbach wurde 2024 mit einer Brücke saniert. Nach der Alp Brand
folgt der interessanteste Teil der Wanderung. Auf vielen
Treppenstufen, die teils in Fels gehauen sind, gehts
weiterhin steil bergauf. Stahlseile sichern die
abschüssigen Stellen, und Schautafeln erklären die
Entstehung der verschiedenen Felsarten.
Das letzte Stück vor dem "Schafbett" ist
Wandervergnügen pur: Auf bequemem Höhenweg mit wunderbarer
Aussicht gehts zum Aussichtspunkt Schafbett. Hier
rasten wir auf einem der vier Holzbänke und geniessen die Wärme
der Sonne.
Vom
Aussichtspunkt Schafbett wandern wir auf dem Hohlweg Richtung
Amden, kommen bei Aeschen vorbei, von wo eine Quartierstrasse
zur Haltestelle "Amden Brugg" an der Hauptstrasse führt. Bus
nach Ziegelbrücke.
Wer einkehren möchte, wandert noch 5 Minuten strassaufwärts zur Haltestelle "Amden Dorf"; das Café Löwen befindet sich gleich gegenüber.
![]() Bahnhof Ziegelbrücke |
![]() Biberlichopf |
![]() instabiles Gelände |
![]() Aufstieg zum Schafbett |
![]() Tiefblick auf Weesen |
![]() Aussichtspunkt Schafbett | ![]() Blick auf Amden und Walensee |
![]() Weesen, Leistchamm |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|