| 
 |  zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus | 
|  Rundwanderung Palfries - Mürli - Malun -
                      Sennis-Alp - Stralrüfi - Palfries | 
 5h, auf- und abwärts je 650m
          
        Palfries
                Bergstation 1729mm - Restaurant Palfries - Hauptwegweiser
                1690m (10min) - In de Stei 1789m (25min) - Mürli 1756m
                (25min) - Alp Malun 1650m - Abkürzung nach Sennis 1620m
                (50min) - Schwamm 1487m (20min) - Sennis-Alp 1398m
                (15min) - Schwamm 1487m (25min) - Castilu 1527m (30min)
                - Alpeli 1700m - Stralegg, Rest.Stralrüfi 1675m (45min)
                - Restaurant Palfries (45min) - Palfries Bergstation
                1720m (10min) 
Die steile Fahrt dem Wasserfall
              entlang ist ein Erlebnis für sich, und oben sind wir der
              Hitze entflohen. Auf der Terrasse im nahen Bergrestaurant
              Palfries geniessen wir die Aussicht auf die Flumserberge,
              zum Pizol und ins Weisstannental. 
            
Beim Wegweiser nach dem Absperrgatter müssen wir
              uns entscheiden: 
            
Wir wählen den ansteigenden rot/weiss markierten
              Bergweg, zunächst Richtung "Alvier / Sennis". Die Route
              ist abwechslungsreich, führt zwischen Stauden, Blumen und
              Felsen dem Hang entlang, begleitet vom Gebimmel der Kühe,
              die ihr Futter suchen. 
            
Beim Wegweiser In de Stei
 halten
              wir die Richtung (aufwärts ginge es zum Alvier. Dessen
              steiles Kamin liegt im Schatten; Rückkehrer berichten von
einer Holztreppe und Seilsicherungen). Wir bleiben also auf
              unserem schönen Hangweg und kommen beim Wegweiser Mürli
              an eine Verzweigung, wo man der Trockenmauer entlang
              zum Restaurant Stralrüfi absteigen könnte (siehe Tageswanderung Nr.414b). Was
              bei Nässe eine Option wäre.
            
Heute ist es trocken, wir folgen weiter dem
              grasigen Hang, der etwas sumpfig und von Kuhtritten
              malträtiert ist. Kurz nach der Alp Malun gibt es
              eine markierte "Abkürzung nach Sennis", die wir benützen
              (ansonsten 2km der Kiessträsschen-Schlaufe folgen). Im
              Wald ist sie allerdings ruppig und wurzlig, und wir sind
              froh, dass es heute trocken ist. 
            
Unten beim Wegweiser Schwamm drehen wir
              nach rechts und sind eine Viertelstunde später auf der Sennis-Alp
              angekommen. Das ehemalige Kurhotel liegt in
              einer Waldsenke und strahlt eine zauberhafte Ruhe aus.
              Hier müsste man einmal übernachten! Einkehrmöglichkeit im
              grossen Garten oder Picknick am Weiher, erholsam ist
              beides.
            
Nach der Stärkung auf der Sennis-Alp machen wir uns auf die
              Rückkehr, bis Schwamm auf gleichem Weg, immer
              leicht bergauf. Dort folgen wir dem Pfeil "Stralrüfi". Das
              Strässchen windet sich ebenaus ins Tälchen hinein, kreuzt
              zwei Bäche und steigt auf der anderen Seite an zur Alp
                Castilu (auch Castilunsäss). Schöner Blick auf den
              Walensee. In der Weide hatte eine Kuh gerade ihr Kälblein
              geboren - und wir durften Zeugen sein.
            
Direkt neben dem Alpgebäude Castilu
              führt der Weg aufwärts zwischen den Kühen hindurch, die
              dort gerne warten; wer Bedenken hat, kann die Stelle
              rechts umgehen. Nach dem ersten steilen Aufstieg beginnt
              ein schöner Wiesenweg, immer leicht bergauf bis zum Alpeli.
              Die Aussicht ist wundervoll; links die Alvierkette, rechts
              über dem Tal die Flumserberge. Wenn wir zurückblicken,
              sehen wir in der Senke nochmals die Sennis-Alp, dahinter
              der Gamsberg, der Sichelchamm und die Churfirsten.
            
|  Berggasthaus Palfries |  Bergweg am Fuss des Alvier |  Mürli, Blick ins Glarnerland |  Gasthaus Sennis-Alp |  Alp Castilu |  Alpeli, Blick zur Alp Malun | 
| a) 2-Tagestour mit Übernachtung auf der Sennis-Alp Speziell ist dort eine Abendwanderung via Alp Büchel zum Aussichtspunkt Büchel-Alp 1510m (Blick auf den Walensee), 30min ein Weg 
                  Abendstimmung oberhalb Sennis-Alp mit Kuhgeläute:
                    https://www.youtube.com |  |  | 
| b) Besteigung des Alvier 2341m Aufstieg ab "In de Stei", 1h20 (ab Bergstation Palfries 2h, knapp bemessen!), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, T3. Im Chemmi bleibt der Schnee lange liegen «Die Marschzeiten sind ohne Gewähr und hängen stark von der Kondition der Wanderer ab». Den Tag geniessen und voll auskosten, reichlich Zeit einplanen, die Aussicht geniessen oder Übernachtungen einplanen! 
 |  |  | 
| c) Besteigung des Gonzen 1829m (die letzten 5min felsig, aber gut machbar, T2), senkrechter Blick ins Rheintal Bergstation Palfries 1720m - Teersträssen Richtung Berghaus Gonzen - Hangweg und abwärts nach Rieterhütten 1579m - Gonzen 1829m, 1h30, zurück 1h10, auf- und abwärts je 400m, Karte: https://schweizmobil.ch |  |  | 
 Margrit Brunner, Sep.2019: "Die grösste
        Herausforderung für diese Wanderung liegt wohl darin, sie mit
        dem öffentlichen Verkehr zu bewältigen und die Wanderung
        zeitlich gut zu planen.
      
| Gasthäuser | 
 | 
| Links | 
 | 
| Karten und Bücher | 
 | 
| Wanderungen in der Gegend | 
 |