Nr.
727
Tageswanderung
Bern
Simmental |
Webcam
Stockhorn |
Schwierigkeit: |
sportlich |
Einkehrmöglichkeit: |
Obernünen,
Gantrischhütte, evtl.Älplibar auf dem
Morgetenpass |
Anreise:
Fahrplan |
Bahn
nach Bern, S-Bahn nach Thurnen
Postauto
Thurnen - Riggisberg - Gurnigel
Wasserscheide
Für
Gruppen ab 10 Personen ist eine Reservation
obligatorisch (Tel. 0900 305 305
Wer
mit dem Auto anreist, stellt es auf
dem Parkplatz Wasserscheide ab (und
rechnet am Schluss 20 Minuten dazu für den
Weg Gantrischhütte - Parkplatz). |
Rückreise: |
Gurnigel
Gantrischhütte - Schwarzenburg (oder
Thurnen) |
|

zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus
|
Gurnigel - Leiterenpass - Morgetepass - Gurnigel
Hinweise:
Aussichtsreiche
Rundwanderung
im Gantrischgebiet (bekannter in der Gegend ist der
Höhenweg vom Leiternpass zum Stockhorn). Die heutige
Tour führt um den Gantrisch herum und kehrt wieder
zur Gurnigel-Passstrasse zurück, mit Zwischenstation
am idyllischen Gantrischseeli.
Tipp
für Nichtwanderer: Wer gerne Postauto
fährt, wählt die Strecke Thurnen - Riggisberg -
Gurnigel - Zollhaus - Pfaffeien - Guggisberg -
Schwarzenburg; total 2h Postautofahrt (mit
Alpinzuschlag). Mehrere Gasthäuser unterwegs für
einen Zwischenhalt.
Gewandert
August 2006
|
-

- Alp Obernünenen
|
3h10, aufwärts 540m, abwärts 620m
Gurnigel
Wasserscheide 1590m - Parkplatz 1603m - Obernünenen
1705m - Leiternpass 1905m (1h15) - Sattel 2020m - Schibenspitz 2060m - Morgetepass 1959m
(55min) - Chummlihütte 1811m - Obere Gantrischhütte 1610m
(40min) - Gantrischseeli 1579m - Untere Gantrischhütte
1510m (20min)
Ab der Haltestelle
Wasserscheide dem Wegweiser Richtung "Leiternpass"
folgen, die Fahrstrasse nach 100m verlassend. Wuchtig ragen
Gantrisch (rechts) und Nünenenflue (links) in die Höhe -
dazwischen befindet sich der Leiterenpass. Rechts vom
Gantrisch sehen wir den Morgetepass mit dem Abstiegsweg zur
Gantrischhütte, unserem Tagesziel.
Hinter dem Parkplatz
"Nünenenberg" beginnt unser Aufstieg. Nach steilen fünf
Minuten wechselt das Strässchen wieder auf Kiesbelag und
führt rechts an der Alpwirtschaft Obernünen vorbei
(Gipfeli selber mitbringen!).
Wo sich oberhalb
der Alp der Weg verzweigt (beide Wege führen zum
Leiternpass), halten wir die Richtung und wandern auf
direktem Weg der Passhöhe zu. Der steinige, teils
felsdurchsetzte Weg führt in gut angelegten Kurven zum Leiternpass
hinauf. Traumhaftes Panorama mit Stockhorn und Berner Alpen!
Im felsigen Gelände steigen wir ein paar Schritte
zum nächsten Wegweiser ab: nach links ginge es in 3h15 zum
Stockhorn (siehe Tageswanderung
Nr.705). Wir aber folgen dem Hangweg nach rechts und
ignorieren nach 60m die absteigende Markierung. Unser Weg
folgt der Höhenkurve, dem grasigen und steinigen Hang des
Gantrisch entlang. Immer wieder müssen wir stehen bleiben,
um das Alpenpanorama zu bewundern. Der Pfad ist etwas
ruppig, aber völlig ungefährlich. Schliesslich gehts steil
zum Sattel hinauf, wo sich die Wege verzweigen
- Abstecher
zum Gantrisch: Wer trittsicher und schwindelfrei
ist, kann rechts dem Grat entlang in 40min zum Gipfel des
Gantrisch (2175m) aufsteigen. Gleicher Weg zurück.
Unsere Route führt
nach links steil bergauf, an einem Bunker vorbei und zum Grat
hinauf - hier vorsichtig gehen, die Kalkfelsen sind bei Nässe
glitschig. Oben auf dem Schibenspitz bietet sich dann
ein Rundsicht-Panorama, an dem man sich kaum sattsehen kann.
Nach einem
Weidegatter gehts dem Wiesengrat entlang bergab zum Morgetepass.
Eben ist der Bauer mit Getränken und Fleischspezialitäten
von der nahen Alp "Obriste Morgeten" heraufgekommen und
bietet sie in der Älplibar an - eine willkommene
Pause.
Der Abstieg
Richtung "Gantrischhütte" ist problemlos. Er führt zuerst
als steiniger Bergweg dem Hang entlang, später in Kurven und
Abkürzungen zur Chummlihütte hinunter. Weiter auf
Kiessträsschen durch früheres Felssturzgebiet mit schöner
Flora.
Bei der Oberen
Gantrischhütte fällt die Entscheidung nicht schwer.
Wir wählen den kleinen Umweg über das Gantrischseeli.
Nach links gehts zum idyllisch gelegenen kleinen See hinab
(Picknickplätze); am Seeende folgen wir dem schönen
Wiesenpfad, der kurz vor der Unteren Gantrischhütte
in ein Kiessträsschen einmündet. Die Haltestelle befindet
sich direkt neben dem Gasthaus.
- Tipp:
Wer zu lange aufs Postauto warten muss, kann auf
markierten Wegen über Wasserscheide zum Berghaus
Gurnigel weiterwandern (50min).
Gasthäuser |
- Obernünenen:
Alpwirtschaft, Getränke und kalte Plättchen;
einfache Übernachtungsgelegenheit (WC wie zu
Gotthelfs Zeiten)
- Obriste
Morgeten: Bergrestaurant,
Tel. 033 783 15 57 mit Übernachtungsgelegenheit
(Zimmer und Lager, 10 Min. unterhalb
Morgetenpass).
- Morgetepass:
Bei schönem Wetter Verkaufsstand auf der Passhöhe:
Verkauf Bio-Alpkäse, Fleischspezialitäten,
Getränke (Tel. 033 783 15 57)
- Gurnigel
Gantrischseeli: Birehütte (Getränke und
Ziegenkäse), auf 1613m, 5 Min. oberhalb
Grantrischseeli (Westseite)
- Bushaltestelle
Gurnigel Untere Gantrischhütte: Restaurant Untere
Gantrischhütte, Tel. 031 809 17 21 (Hauptsaison
täglich geöffnet; Juni und Sep Ruhetag am Di)
- Bushaltestelle
Gurnigel Passhöhe: Berghaus
Gurnigel, Tel. 031 809 04 30 (50min ab
Untere Gantrischhütte, 30min ab Parkplatz
Wasserscheide)
|
Links |
|
Karten und Bücher |
- 1:50'000
Blatt 253T Gantrisch, bei https://shop.swisstopo.admin.ch/
- Online-Wanderkarte
Stockhorn
- Digitale Karte: https://map.wanderland.ch,
Wanderwegnetz der Schweiz
- "Wanderbuch
Region Bern-Gantrisch", bei Berner Wanderwege
- Gantrisch
und Stockhorn, in "Berner Hausberge", AT-Verlag,
bei Amazon.de
- Von
Alp zu Alp, Schweizerkarte 1:303'000, auf der
Rückseite 36 Passwanderungen inkl.Scheltenpass, http://www.buchhaus.ch
- Orangerotes
Greiskraut im Gantrischgebiet: "Blütenwanderungen
in der Schweiz", die schönsten Streifzüge zu
besonderen Pflanzen AT-Verlag, bei Amazon.de
- "Naturpärke
erwandern", 22 Schweizer Natur- und
Kulturlandschaften entdecken Amazon.de
|
Wanderungen
in der Gegend |
- Panoramaweg
Gantrisch: Gurnigel Berghaus - Schüpfenflue -
Pfyffe - Zollhaus FR, Tageswanderung
Nr.707a
- Gurnigel
- Leiterenpass - Stockhorn, Tageswanderung Nr. 705
- Untere
Gantrischhütte - Gantrischseeli - Morgetegrat -
[Gantrisch 2176 m] - Leiterenpass - Oberi Walalp -
Stockhorn 2190m, 5h30, Wanderbericht
mit
tollen Bildern
- Sangernboden
- Gurnigel - Wattenwil, Tageswanderung
Nr.707
- See-Rundwanderung
am Stockhorn, mit Abstecher zur Oberstockenalp, Tageswanderung Nr.705a
- Oberwil
im Simmental - Känelpass - Sangernboden, Tageswanderung Nr.722
- Weissenburg - ehemalige
Mineralquelle und Kurbad -
Leiternweide - Zwärgliloch - Oberwil
i.S., Tageswanderung
Nr.722b
- Wander-Video
mit Amateurfunker im Gantrischgebiet, https://www.youtube.com
- Von
Sennhütte zu Sennhütte im Gantrischgebiet
- Kulturweg
der
Alpen, Etappe 6: Boltigen - Oberwil -
Erlenbach
- Von
Gurnigel nach Leysin - 6-tägiges Trekking
mit Zelt und Rucksack, spannender Erlebnisbericht
- Alphüttenzauber,
vom Jaunpass zum Stockhorn, 4 Tage
- 10'000 km Berner Wanderwege am
Bildschirm: mit Wegbeschreibung, Karte,
Höhenprofil und GPS zum Ausdrucken (kostenlos
für Mitglieder): https://www.wanderplaner.ch
|
Bei
der Wandersite findet man nicht nur Wegbeschreibungen und
Links dazu, sondern auch Adressen und Telefonnummern der
Gasthäuser unterwegs. Es liegt in der Natur der Sache, dass
solche Informationen veralten. Hier werden Besucher um
Verständnis und aktive Mitarbeit gebeten - Nachwanderer werden
es Ihnen danken. Aktualisierungen, Erfahrungen oder eigene
Wandertipps nimmt gerne entgegen: info@wandersite.ch