|
zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus |
Hinweise:
Aussichtsreiche Rundwanderung im Gantrischgebiet (bekannter in der Gegend ist der Höhenweg vom Leiternpass zum Stockhorn). Die heutige Tour führt um den Gantrisch herum und kehrt wieder zur Gurnigel-Passstrasse zurück, mit Zwischenstation am idyllischen Gantrischseeli. |
3h10, aufwärts 540m, abwärts 620m
Gurnigel
Wasserscheide 1590m - Parkplatz 1603m - Alpwirtschaft Nünenen
1705m - Leiternpass 1905m (1h15) - Sattel 2020m - Schibenspitz 2060m - Morgetepass 1959m
(55min) - Chummlihütte 1811m - Obere Gantrischhütte 1610m
(40min) - Gantrischseeli 1579m - Untere Gantrischhütte
1510m (20min)
Ab der Haltestelle Wasserscheide dem Wegweiser Richtung "Leiternpass" folgen, die Fahrstrasse nach 100m verlassend. Wuchtig ragen Gantrisch (rechts) und Nünenenflue (links) in die Höhe - dazwischen befindet sich der Leiterenpass. Rechts vom Gantrisch sehen wir den Morgetepass mit dem Abstiegsweg zur Gantrischhütte, unserem Tagesziel.
Hinter dem Parkplatz "Nünenenberg" beginnt unser Aufstieg. Nach steilen fünf Minuten wechselt das Strässchen wieder auf Kiesbelag und führt rechts an der Alpwirtschaft Obernünen vorbei.
Wo sich oberhalb der Alp der Weg verzweigt (beide Wege führen zum Leiternpass), halten wir die Richtung und wandern auf direktem Weg der Passhöhe zu. Der steinige, teils felsdurchsetzte Weg führt in gut angelegten Kurven zum Leiternpass hinauf. Traumhaftes Panorama mit Stockhorn und Berner Alpen!
Im felsigen Gelände steigen wir ein paar Schritte zum nächsten Wegweiser ab: Nach links ginge es in 3h15 zum Stockhorn (siehe Tageswanderung Nr.705). Wir aber folgen dem Hangweg nach rechts und ignorieren nach 60m die absteigende Markierung. Unser Weg folgt der Höhenkurve, dem grasigen und steinigen Hang des Gantrisch entlang. Immer wieder müssen wir stehen bleiben, um das Alpenpanorama zu bewundern. Der Pfad ist etwas ruppig, aber völlig ungefährlich. Schliesslich gehts steil zum Sattel hinauf, wo sich die Wege verzweigen
Nach einem Weidegatter gehts dem Wiesengrat entlang bergab zum Morgetepass. Eben ist der Bauer mit Getränken und Fleischspezialitäten von der nahen Alp "Obriste Morgeten" heraufgekommen und bietet sie in der Älplibar an - eine willkommene Pause.
Der Abstieg Richtung "Gantrischhütte" ist problemlos. Er führt zuerst als steiniger Bergweg dem Hang entlang, später in Kurven und Abkürzungen zur Chummlihütte hinunter. Weiter auf Kiessträsschen durch früheres Felssturzgebiet mit schöner Flora.
Bei der Oberen Gantrischhütte fällt die Entscheidung nicht schwer. Wir wählen den kleinen Umweg über das Gantrischseeli. Nach links gehts zum idyllisch gelegenen kleinen See hinab (Picknickplätze); am Seeende folgen wir dem schönen Wiesenpfad, der kurz vor der Unteren Gantrischhütte in ein Kiessträsschen einmündet. Die Haltestelle befindet sich direkt neben dem Gasthaus.
Nünenen, Blick zum Leiternpass |
Aussicht vom Schiebenspitz |
Blick zum Stockhorn- |
Älplibar am Morgetenpass |
Gantrischseeli |
Untere Gantrischhütte, Birne |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|