Wandertipps
der "Wandersite" |
Wandertipps
im Internet |
Allgemeine
Wanderlinks |
Verschiedenes |
Trekking-Routen | Ganze Schweiz | Unterkunft, Adressen | Ausflugsportale |
1-Tageswanderungen | nach Regionen | Wetter und Notfall | Online-Karten |
2-Tageswanderungen | Nachbarländer | Fahrpläne und Bergbahnen | Interessantes für Wanderer |
Winter-Wanderungen | Organisierte Touren | Foren und Pinwände | |
Wandern mit Kindern | Ausrüstung | Geschenk-Ideen | |
Aktuell | Hotel-Wanderwochen | Bücher und Karten | info@wandersite.ch |
Wandertage | Schwierigkeit | Webcams |
|
7 | T2 | Diese Route stammt nicht von der Wandersite und wird ungeprüft publiziert. |
Via ValtellinaVon Schruns durch Graubünden ins Veltlin
|
|
Skizze auf map.search.ch |
Die ViaValtellina führt auf der einstigen Säumerroute des Veltliner Weins durch drei Länder und drei Sprach- und Kulturregionen zu dessen Ursprung im Veltlin. Vom rauen alpinen Klima bis ins südlich angehauchte Tirano durchquert der Weg alle Vegetationsstufen. Markiert ist die Route mit Nr. 30.Die ViaValtellina wird als individuelle Tour angeboten und ist von Schruns bis Tirano in acht Tagesetappen aufgeteilt (selbstverständlich kann sie auch auf eigene Faust nachgewandert werden). Sie verläuft auf markierten Bergwanderwegen und stellt ausser einer guten Kondition keine besonderen Anforderungen. Die Hotels sind reserviert, und an zwei Tagen ist ein Gepäcktransport organisiert. Mit dem im Pauschalpreis inbegriffenen ViaValtellina-Spezialticket der Rhätischen Bahn können die mehrstündigen Tagesetappen durch Zusteigen auf die Bahn verkürzt werden.
Karten:
Die Etappen
Anreise nach Gargellen:
3h45, aufwärts
800m, abwärts 600m
Route: Gargellen
- Schlappiner Joch 2202m - Schlappin (oder Klosters)
Besuch des
Montafoner Heimatmuseums in Schruns,
Busfahrt nach
Gargellen -(ÖBB-Fahrplan),
Wanderung über das
Schlappiner Joch nach Schlappin oder Klosters.
Gasthäuser und
Links
5h30, aufwärts
650m, abwärts 750m
Route: Schlappin
- Klosters 1124m - Wolfgangpass 1631m - Davos 1558m
Wanderung über
Klosters und den Wolfgang in die Alpenstadt Davos.
Gasthäuser und
Links
6 h, aufwärts
750m, abwärts 1100m
Route: Dürrboden
1685m - Scalettapass 2606m - Chüealptal - Val Susauna -
S-chanf im Engadin 1669m
Busfahrt oder Wanderung zur ehemaligen Sust Dürrboden im Dischmatal, von dort Überquerung des Scalettapasses ins Engadin.
Gasthäuser und
Links
5h30, aufwärts
350m, abwärts 200m
Route: S-chanf
1669m - Pontresina 1774m
Wanderung durch malerische Engadiner Landschaft und Dörfer in den stilvollen Ferienort Pontresina.
Gasthäuser und Links
6h15, aufwärts
750m, abwärts 450m
Route:
Pontresina 1774m - Berninapass Wasserscheide 2235m -
Bahnstation Bernina Ospizio 2259m - Alp Grüm 2091m
Aufstieg zum Berninapass (Bahnstation Bernina Ospizio) auf schönen Wanderwegen. Grandiose Gebirgslandschaft; Panoramablick vom Piz Palü über das Puschlav bis ins Veltlin. Weiter dem Ufer des Lago Bianco entlang zum Stausee und zur Bahnstation Alp Grüm.
Gasthäuser und
Wegbeschreibungen
7h15,
aufwärts 1200m, abwärts 1500m
Route: Alp Grüm
2091m - Cavaglia - Poschiavo 1012m - Barghi 1412m - Bosch
Vegl 1840m - Calcherin 1787m - San Romerio 1794m
Abstieg nach Poschiavo, Aufstieg zur geheimnisvollen Kirche San Romerio.
Rückmeldung:
"Ich bin mit einer kleinen Gruppe des SAC Baldern im
Puschlav gewesen. Wir haben festgestellt, dass die
Routenführung der ViaValtellina30 verändert wurde und sich
daraus erheblich längere Wanderzeiten ergeben.
Zwischen Poschiavo und Barghi (genauer oberhalb Prada bis
oberhalb Canton) führt die Wegmarkierung über den neu
eingerichteten Biker-/Wanderweg. Ab Barghi (1412) führt die
Route nun nicht mehr über Plan de la Val (1500) nach Romerio,
sondern erheblich weit höher und tiefer ins Val Terman hinein.
Annagret M., Oktober 2016"
Gasthäuser und
Wegbeschreibungen
4 h, aufwärts
200m, abwärts 1500m
Route: San
Romerio 1794m - Viano - Tirano 429m
Wanderung durch
Bergwälder, auf Schmuggelpfaden und durch ausgedehnte
Rebberge nach Tirano im Veltlin.
Viano war zwischen 1960 und 1970 ein blühendes Schmugglerdorf für Kaffee und Zigaretten: https://www.srf.ch/audio
Gasthäuser und Wegbeschreibungen
Pauschalen: Wandern ohne mühsames Organisieren
Individuelles Wandern
Die Via Valtellina wird als Package angeboten, und zwar entweder die ganze Tour oder Teile davon:
Selbstverständlich können Sie diese Route auch selbst planen und organisieren. Zu einigen Etappen gibt es Links zu detaillierten Wegbeschreibungen, andere finden Sie im Internet.