|
|
Stoos
- Wannentritt - Riemenstalden
Gewandert: Oktober 1999. |
![]() Blick auf Stoos mit Fronalpstock |
Rückmeldungen
- K.Wilde, 2004: Der Rufbus fährt nur zweimal am Tag morgens gegen gegen 8 Uhr und nachmittags um 16 Uhr. Bei schönen Wetter ist das kein Problem; dann fährt er öfters (je nach Personenzahl). Bei schlechtem Wetter sollte man sich an diese Zeiten halten.
- Christian S, Juli 2005: Ich habe die Wanderung bereits mehrmals entsprechend der beschriebenen Route begangen. Sehr schöne und abwechslungsreiche Tour, bravo. Leider stelle ich aber fest, dass die Wege bzw. Beschilderung (wenn überhaupt vorhanden) auf dem Teilstück Loch - Fidlen auch für gute Spurenleser kaum zu finden sind. Eindeutig besser zu finden ist die Route mit Start entlang dem Fahrweg.
5 h, aufwärts 350m, abwärts 470
m.
Route: Stoos 1275m - Talstation
Klingenstock-Sesselbahn 1340m - Chruterenwald 1394m -
Tröligen 1407m - Geissbützen 1476m - Laubgarten 1611m -
Wannentritt 1596m (2h45) - Uf den Gütschen 1542m - Höchi
1487m - Riemenstalden 1160m (2h15)
Von der Bergstation Stoos (diverse Restaurants) folgen wir dem Wegweiser zur "Klingenstock-Sesselbahn". Am Wellnesshotel Stoos und dem Gasthaus Balmberg vorbei gehts durch den Ferienort Stoos; wer will, kann gegenüber dem Restaurant Sternegg die Kurve links durch die Wiese hinauf abkürzen. Oben verzweigen sich die Wege.
Beim Wannentritt wandern wir um die Bergflanke herum und steil abwärts zur Höchi, an der Alpwirtschaft Goldplangg vorbei. Spätestens jetzt sollte man den Rufbus bestellen. Bequemer Abstieg nach Riemenstalden.
Bei "Riemenstalden
Chäppeliberg" (Talstation der Seilbahn zur Liderenhütte)
besteigen wir den Rufbus nach Sisikon.
![]() Stoos, Blick auf Brunnen und Rigi |
![]() Wegweiser Stoos |
![]() Stoos, links der Wannentritt |
![]() Blick auf die Mythen |
Gasthäuser |
|
Links |
|
Karten und Bücher |
|
Wanderungen in der Gegend |
|