| 
 |  zur Detailkarte, gezeichnet mit SchweizMobilPlus | 
|  Rundwanderung Hochebene Palfries | 
 2h15, auf- und abwärts je 300m
          
          Palfries
                Bergstation 1729m - Restaurant Palfries, Hauptwegweiser
                1690m (10min) - In de Stei 1789m (20min) - Mürli 1756m
                (25min) - Restaurant
                Stralrüfi 1675m (25min) - Restaurant Palfries (45min) -
                Palfries Bergstation 1720m (10min)
      
Am Sonntag, 29.9.2019 sind wir mit ausländischen
        Gästen zwei Stunden auf der Hochebene Palfries
        gewandert. Die «Flachländer» waren hell begeistert und auch wir
        finden, diese zwei leichten Wanderstunden sehr genussvoll. 
      
Ab
              Bergrestaurant Palfries, das man von der Bergstation
              Palfries in 10 Minuten erreicht, geniessen wir die
              Aussicht auf die Flumserberge, zum Pizol und ins
              Weisstannental. Beim Wegweiser nach dem
            Absperrgatter nehmen wir den oberen, rot-weiss markierten
            Bergweg. 
      
Zunächst geht es durch mooriges Gebiet, an
        Wacholderbüschen und Felsbrocken vorbei bis zur Abzweigung In
          de Stei. Dort verzweigt sich der Weg; die Route zum Alvier
        lassen wir aber rechts liegen und folgen weiter dem Wanderweg
        nordwestwärts Richtung "Mürli". Der Weg schlängelt sich stets
        aussichtsreich am Südhang unterhalb der Alvierkette durch. Am
        Tag zuvor hatte es geregnet und der Weg war noch etwas feucht.
        Aufgrund des schönen Wetters waren zahlreich Leute unterwegs. 
      
Bei Mürli dann folgten wir südwestwärts der Trockensteinmauer in leichtem Auf- und Ab Richtung "Stralrüfi". Der Weg gewährt beeindruckende Tiefblicke in das steile Rutschgebiet von Schwarzrüfi (Erosionstrichter). Der Wanderweg bis zum Restaurant Stralrüfi ist ein T2, zwischen Stralrüfi und dem Berggasthaus Palfries wandert man auf einer einfachen Kiesstrasse (T1), die letzten 500 Meter bis zur Bergstation Palfries zurück sind asphaltiert.
|  Berggasthaus Palfries |  Schwarzrüfi mit Alvier |  Stralrüfi, Alvier und Gauschla |  Blick über den Walensee |  Richtung Tschuggen / Gonzen | 
 Die grösste Herausforderung für diese Wanderung liegt
        wohl darin, sie mit dem öffentlichen Verkehr zu bewältigen und
        die Wanderung zeitlich gut zu planen.
      
|  Ziegen begleiten uns |  Alpenblumen |  Trollblumen und Knabenkraut |  Enzian |  Farbkomposition der Natur | 
| a) 2-Tagestour mit Übernachtung auf der Sennis-Alp. Das hat den Vorteil, dass man später anreisen kann und auf der Seilbahn eher Platz findet. Beschreibung Tageswanderung Nr.414a 
                  Abendstimmung oberhalb Sennis-Alp mit Kuhgeläute: https://www.youtube.com |  |  | 
| b) Besteigung des Alvier 2341m Aufstieg ab "In de Stei", 1h20 (ab Bergstation Palfries 2h, knapp bemessen!), Trittsicherheit und Schwindelfreiheit erforderlich, T3. Im Chemmi bleibt der Schnee lange liegen Nach dem Abstieg direkter Weg zum Mürli (1h10) «Die Marschzeiten sind ohne Gewähr und hängen stark von der Kondition der Wanderer ab». Den Tag geniessen und voll auskosten, reichlich Zeit einplanen, die Aussicht geniessen oder Übernachtungen einplanen! 
 |  |  | 
| c) Besteigung des Gonzen 1829m (die letzten 5min felsig, aber gut machbar, T2), senkrechter Blick ins Rheintal Bergstation Palfries 1720m - Teersträssen Richtung Berghaus Gonzen - Hangweg und abwärts nach Rieterhütten 1579m - Gonzen 1829m, 1h30, zurück 1h10, auf- und abwärts je 400m, Karte: https://schweizmobil.ch |  |  | 
| Gasthäuser | 
 | 
| Links | 
 | 
| Karten und Bücher | 
 | 
| Wanderungen in der Gegend | 
 |