38
Wandertage |
Schwierigkeit |
Webcam |
3 - 8
|
T1-2
|
 |
Thurweg
a) Thurweg durch den Kanton St.Gallen
Allgemeine
Beschreibung
- Die gesamte
Route von Wildhaus (Wildhauser Thur) nach Schwarzenbach
bei Wil misst rund 56 km oder 17 Stunden Wanderzeit.
Aufwärts 1700m, abwärts 1170m. Wer flussabwärts wandert,
kann der Thur bis zur Mündung in den Rhein folgen.
- Prospekt der
St.Galler-Wanderwege: https://www.sg-wanderwege.ch/de/wandern
- Der Thurweg
ist eine der regionalen Routen der Schweiz und mit Nr. 24
markiert. Neu folgt er ab Unterwasser der Säntisthur nach
Wildhaus. Online-Karte und Kurzbeschrieb: https://www.schweizmobil.ch
- Die Wanderung
ist leicht, meistens entlang dem Thur-Ufer, mit vielen
schönen Picknickplätzen. Immer wieder kommt man durch
Dörfer mit Läden, Restaurants und Unterkunftsmöglichkeiten
- Kurze
Teilstrecken sind asphaltiert
- Wer nicht den
ganzen Teil bewältigen kann, dem empfehle ich die
besonders interessante und schöne Strecke Starkenbach -
Nesslau - Krummenau
- Die Dörfer
sind alle mit Bahn oder Postauto miteinander verbunden (Fahrplan)
Karte Thurweg Wildhaus - Wil

zur
Detailkarte SchweizMobil
Die
Etappen:
- Anreise: Bahn nach
Nesslau-Neu St.Johann Bahnhof oder
nach Buchs SG, Postauto nach Wildhaus Dorf (Fahrplan)
- Rückreise: Bus
Schwarzenbach Thurbrücke - Wil, Bahn ab Wil SG
1. Tag, 5 h
, aufwärts 260m,
abwärts 540m, 17km
Wildhaus 1090m - Lisighaus - Brand - Mülitobel -
Wildhauser Thur - Unterwasser 905m (1h) - Iltiosbahn -
Chlostobel - Thurweg Rütiboden - Alt St.Johann 890m -
Starkenbach 878m - Thurweg - Iltishag 930m - Stein 838m -
Germen 831m (Restaurant) - Giessenfall - Nesslau-Neu St.Johann
754m
- Thurweg: Ab
Wildhaus fliesst die Wildhauser Thur talabwärts.
Die Säntisthur entspringt bei der Thurwis hinter
Gamplüt auf der Nordseite des Säntis. In Unterwasser fliessen
die beiden Bäche zusammen als Thur
- Siehe
Wegbeschreibung: Wildhaus - Gamplüt - Thurwis - Säntisthur -
Thurwasserfälle - Unterwasser, 2h50: Tageswanderung
Nr.402
Links:
- Wildhaus:
Hotel
Sonne, Tel. 071 999 23 33
- Wildhaus:
Hotel-Rest.Hirschen,
Tel. 071 998 54 54
- Gamplüt: Gondelbahn und
Restaurant Gamplüt, Tel. 071 999 21 72
- Unterwasser:
Hotel-Rest. Sternen,
Tel. 071 998 62 62
- Alt St.Johann: Gasthaus zum Schäfli,
Tel. 071 999 24 42
- Stein: Gasthaus Ochsen,
Tel. 071 994 19 62
- Stein: Café-Conditorei Zieler, Dorf 296, Tel. 071 994 19 90
- Germen: Rest.Freihof,
Tel. 071 994 13 66
- https://toggenburg.swiss
- Thurweg Stein -
Nesslau - Krummenau, 2h40: Tageswanderung
Nr.402a
- Geologischer Rundweg Gamsalp (Churfirsten),
Tageswanderung
Nr.427a
2. Tag, 6h20, aufwärts 430m,
abwärts 600m, 22,5km

Nesslau 754m -
Büehlerbrugg - Krummenau 717m - Thurweg - Brandholz 688m -
Thurweg - Ebnat-Kappel 631m - Rickenhof - Thurweg -
Wattwil 612m - Thurweg - Lichtensteig 640m - Dietfurt 591m
Links:
3. Tag, 5h15, aufwärts 510m, abwärts 580m, 19km

Dietfurt
592m - Burgruine Riedberg - Ganggelisteg - Bütschwil 611m -
Rosengarten 630m - Lütisburg Station - Altgonzenbach -
Thurbrücke - Lütisburg Dorf - Haslen - Mühlau bei Bazenheid -
Kornau - Jonschwil - Tüfenau - Schwarzenbach b.Wil SG 540m
Links:
b) Thurweg im Kanton Thurgau
Im 2003 wurde der
Thurweg verlängert! Allerdings müssen einige Hartbelagstrecken
in Kauf genommen werden.
Aus einer
Medienmitteilung:
"Der Thurweg,
erstellt im Jubiläumsjahr 2003, ist ein Geschenk an die
Thurgauerinnen und Thurgauer. Er soll der Bevölkerung jenen
Fluss näher bringen, der dem Kanton den Namen gab. Vom
Eintritt in den Thurgau bei Bischofszell bis
zum Austritt bei Niederneunforn kann lustvoll
gewandert und die Thurlandschaft entdeckt werden. Das Wasser
als Begleiter auf Wanderungen fasziniert den Menschen seit
jeher. Der Thurweg wurde möglichst flussnah angelegt. Auch
mehrere Brücken sind in den Thurweg einbezogen und laden zum
Verweilen. Der stete Wechsel der Wegführung zwischen den
beiden Ufern macht die Wanderung abwechslungsreich und
spannend. Der rund 50 Kilometer lange Thurweg ist als
Kulturweg mit braunen Wegweisern markiert und vermittelt dem
interessierten Benützer auf rund 45 Tafeln viele
Informationen über Geschichte, Naturobjekte, Wassernutzung
und das Leben am Fluss.

Beginnen wird der
signalisierte Wanderweg bei Bischofszell an der
Kantonsgrenze zu St. Gallen, und wieder verabschieden muss
man sich von der Thur drei Tagesetappen später bei Niederneunform
an der Grenze zum Kanton Zürich."
4. Tag, 4h50,
aufwärts 140m, abwärts 200m, 19km
Schwarzenbach bei Wil SG - Felsegg
- Oberbüren - Huserfelsen - Ghögg - Krumme Brücke -
Bischofszell
Links
5. Tag, 4h40, aufwärts 130m, abwärts 200m, 18km
Bischofszell - Halden - Schönenberg
an der Thur - Kradolf - Buhwil - Istighofen - Bürglen -
Weinfelden
Links
- Weinfelden: Thurgauerhof,
Tel. 071 626 33 33, Überraschungsgeschenk für Jakobspilger
- Weinfelden: Gasthof Eisenbahn,
Tel. 071 622 10 60
- Weinfelden:
Gasthaus Rössli, Tel. 071 622 30 90
6. Tag, 5h45, aufwärts 80m, abwärts
110m, 23km
Weinfelden - Amlikon - Frauenfeld
Links
7. Tag, 4h15,
aufwärts 130m, abwärts 140m, 17km
Frauenfeld - Uesslingen - Bussnang
- Warth - Oberneunforn Post TG- Gütighausen ZH
c) Thurweg im Kanton Zürich
8. Tag, 5h20,
aufwärts 180m, abwärts 200m, 21km
Gütighausen - Andelfingen -
Widen (Badestelle) - Biber- und Eisvogel-Lehrpfad - Brücke bei
Ellikon am Rhein (evtl. Abstecher zum Thurspitz zwischen Thur und Rhein) - Thurhof
- Thurauen (Holzsteg durch den Auenwald) - Rheinufer -
Campingplatz - Stäubisallmend - Naturzentrum - Ziegelhütte am Rhein - Brücke nach Rüdlingen
Wanderkarten und Bücher
- Digitale Karte:https://map.wanderland.ch,
Wanderwegnetz der Schweiz, mit nationalen und regionalen
Wanderrouten und ÖV-Haltestellen
- 1:50'000 Blatt
Wanderkarten 217T und Blatt 216T (Thurgau), 226T und 227T
(Toggenburg), bei https://www.schweizer-wanderwege.ch
oder https://shop.swisstopo.admin.ch/
- 1:33'000 Wanderkarte
Toggenburg / Säntis 3301T, bei https://shop.swisstopo.admin.ch/
- 1:50'000
Thurgauer Wanderkarte, Wanderwege mit und ohne Hartbelag,
Bahn-, Bus- und Schiffslinien, mit Spezialmarkierung des
Thurgauer Rundwegs, bei https://www.thurgauer-wanderwege.ch/de/shop">Thurgauer Wanderwege
- "Kreuz und
quer durchs Toggenburg", Wanderungen zwischen Säntis und
Schnebelhorn, bei Amazon.de
- "Wanderparadies
Toggenburg", Steiner/Steidle,Toggenburger Verlag, bei Amazon.de
- Thurwasserfälle:
"Die Wasserfälle der Schweiz", mit 53 Wanderungen zu
spektaktulären Naturschauplätzen, bei Amazon.de
- 45
Familienwanderungen zwischen Bodensee und Glärnisch", bei
http://www.buchhaus.ch
- "Wanderspass
im Ferienland Schweiz, 45 Wanderungen vor den Toren der
Reka-Feriendörfer http://www.buchhaus.ch
- "Industriekultur
in der Ostschweiz - unterwegs zu 333 Schauplätzen des
produktiven Schaffens", 2012,
bei Amazon.de
Links und
Tourismusbüros
Wanderungen in der
Gegend
Sind sie diese
Trekkingroute gewandert? Dann freuen wir uns über Ihre
Rückmeldung und allfällige Korrekturen: info@wandersite.ch