192 
      
        
          
            
              | Wandertage | 
              Schwierigkeit | 
              Wanderland-Karte mit
                  Wanderwegnetz | 
              Webcam Napf 
                 | 
              
                Eingesandt
               | 
            
            
              | 
                6
               | 
              
                T2
               | 
                | 
              
                 
               | 
              
                Diese Wegbeschreibung stammt nicht von der
                    Wandersite und wird ungeprüft publiziert.
               | 
            
          
        
      
       
       
    
    
       
       
    
     
    
      
        
          
            
              
              Wandertour durchs Emmental:
                    Luzern - Napf - Bern 
              
             | 
              
                | 
          
        
      
      Hinweise
    
     Anreise
       
    
     
    
      
Durchs
          Napfgebiet von Luzern nach Bern
        
      Von Wiesen und
          Weiden geprägt, erstreckt sich die liebliche Hügellandschaft
          des Emmentals vor dem Panorama der großen Alpgipfel zwischen
          den bekannten Städten Luzern und Bern, die Start- und Zielort
          dieser Wanderung sind. Unsere Wanderwoche führt über viele
          kleine Hügel weg vom Luzerner Stadtleben hin zum Napf, dem
          höchsten Gipfel des Emmentals. 
          
          Sie passieren Bauernhöfe und idyllische Dörfer, entdecken
          Fachwerkhäuser und wandern entlang von Flussläufen durch
          stille Täler. Schließlich wartet am Ende der Reise Bern, die
          Hauptstadt der Schweiz mit dem Bärengraben und dem
          weltberühmten Münster.  
      Charakteristik
        
      Einfache Wanderung in der Hügellandschaft des
          Emmentals. Die Wege sind gut ausgebaut und einfach zu begehen,
          allerdings erfordert das Auf und Ab über die vielen Hügel und
          manch längere Tagesetappe eine gute Kondition.  
      
        
      
    
      
        
          
            
              Das Angebot umfasst:
                
                  
                    - 5
                          Übernachtungen inkl. Frühstück in 3***Hotels
 
                         
                    - Gepäcktransfer
 
                    - Bestens ausgearbeitete Routenführung
 
                    - Ausführliche Reiseunterlagen 
 
                    - Service-Hotline
 
                   
                 
               | 
                 
                    
                
               | 
            
          
        
      
      
        PS:
              
          
              Selbstverständlich kann diese Route auch selbständig
              organisiert und durchgeführt werden. Die digitale Swisstopokarte https://schweizmobil.ch mit dem ganzen Schweizer Wanderwegnetz ist dazu
              eine perfekte Planungshilfe.
          Die Links zu den Etappen
                  stammen von der Wandersite.
             
        
zur Titelseite 
      
      Die Etappen  
        
      1.
              Tag: Individuelle Anreise nach Luzern, Luzern - Wolhusen
          
       Sie wandern
          entlang von einer Promenade in Luzern stadtauswärts und durch
          Emmenbrücke hindurch. Von dort gelangen Sie auf den Rücken des
          Brunauer Berges, wo Sie dem Luzerner Kapellenweg folgen. Der
          Weg führt an stattlichen Bauernhöfen vorbei und bringt Sie
          zurück ins Tal, wo Sie der kleinen Emme das letzte Stück nach
          Wolhusen folgen. Gehzeit: ca. 6 Stunden.
        
    
    
    
      2.
            Tag: Wolhusen - Luthern Bad
          Von Wolhusen aus machen Sie sich auf den Weg zum Wiggerewald.
          Schon nach einem kurzen Marsch wandern Sie neben einem
          beschaulichen Fluss durch ein friedliches Tal. Bei der Bärrüti
          bringt ein schmaler Weg Sie hoch zum Alpenpanoramaweg, von dem
          Sie herrliche Ausblicke auf die nahe gelegenen Berggipfel
          genießen können. Am Ende der Tagesetappe erreichen Sie Luthern
          Bad, mit der Wallfahrtskirche Maria-Heilbronn. Gehzeit: ca. 5
          Stunden.
        
    
    
    
       3.
            Tag: Luthern Bad - Napf - Lüderenalp/Wasen i.
            E.
          Heute steht die Königsetappe auf dem Programm. Der Napf ist
          mit 1408m der höchste Gipfel des Emmentals und entsprechend
          ungehindert ist die Aussicht. Das bezaubernde Panorama auf die
          Hügel des Napfgebiets muss jedoch erst verdient werden. Oben
          angekommen wartet eine Rast im Berghotel Napf auf Sie, bevor
          Sie entlang eines Panoramaweges zur Lüderenalp wandern.
          Gehzeit: ca. 5 Stunden.
        
    
    
    
       4. Tag: Lüderenalp/Wasen i. E. - Trubschachen
          
          Sie starten von der Lüderenalp zum Stäckegrat. Diese Etappe
          bietet tolle Ausblicke auf die näher kommenden Gipfel der
          Alpen. Trubschachen ist schließlich einer der schönsten Orte
          im ganzen Emmental. Wenn Sie Zeit und Lust haben, können Sie
          den Sieben-Brüggli-Weg, sowie den Hauptsitz der bekannten
          Süßigkeitenfabrik Kambly erkunden. Gehzeit: ca. 3,5 Stunden.
        
    
    
    
      5.
            Tag: Trubschachen - Moosegg
          Von Trubschachen gelangen Sie nach Langnau im Emmental. Dieses
          Dorf ist als Geburtsort des Emmentaler Käses bekannt, daher
          gibt es hier auch viele große Bauernhöfe, Gasthäuser und ein
          kleines Museum zu entdecken. Im Umfeld dieses Städtchens
          passieren Sie einige mehrere hundert Jahre alte gedeckte
          Holzbrücken, die eine weitere Besonderheit dieser Gegend
          darstellen. Übernachtet wird am Moosegg. Gehzeit: ca. 5
          Stunden.
        
    
    
    
      6.
            Tag: Moosegg - Worb bei Bern
          Die letzte Etappe Ihrer Wanderung bringt Sie von den sanften
          Hügeln des Emmentals hin zu dichter besiedelten Gegenden im
          Umfeld von Bern. Von Moosegg wandern Sie über den Geissrügge
          nach Worb. 
          Dies ist der Endpunkt Ihrer Wanderung, die letzten Kilometer
          bringt Sie die S-Bahn bis ins Stadtzentrum von Bern. Gehzeit:
          ca. 4,5 Stunden. 
        
    
    
    
      
      
      Wandertouren
              in der Gegend
    
    
    
     
    
      Info und Links 
    
     
    
     
    
      
         Karten und
              Literatur 
    
     
    
       
      -  1:50'000
          Swisstopo-Karten Blatt 243T, 234T,
          244T und 243T, bei 
                        https://www.schweizer-wanderwege.ch
            oder https://shop.swisstopo.admin.ch/
 
      - 1:60'000
          Emmental: Napf - Entlebuch, Kümmerli+Frey, bei-Amazon.de
 
      -  Digitale Karten:
 
      
      - "Emmental,
          mit Oberaargau und Entlebuch", bei Amazon.de
 
      - "Gratwegs
          ins Entlebuch", Rotpunkt-Verlag, bei Amazon.de
 
      - "Auf
          Gotthelfs Spuren durchs Emmental ", 19
              Wanderungen zu bedeutsamen Schauplätzen im Leben von
              Albert Bitzius, bei Amazon.de
           
    
    
      
      
      
        Sind sie diese Trekkingroute gewandert? Dann
          freuen wir uns über Ihre Rückmeldung und allfällige
          Korrekturen: info@wandersite.ch